Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

Kam­pa­gne «Schau zu dir – du bist es wert.»

Eine
gemeinsame Kampagne von psy.ch und Tel 143 ermutigt
junge Menschen in Krisen, sich Hilfe zu holen.

Treffen die Belastungen rund
um die gegenwärtige Pandemie nur die so genannten Risikogruppen, mehrheitlich ältere
Menschen? Lässt die aktuelle Situation junge Menschen kalt? Wollen sie nur sorglos
Party feiern? Ein solcher Eindruck täuscht. Was die Psyche betrifft, sind junge
Menschen aktuell ebenfalls stark belastet.

Das Telefon 143 verzeichnete
eine Häufung von Anrufen von jungen und sehr jungen Menschen. Auch auf psy.ch
war ein Anstieg von Anfragen zu verzeichnen. Die Belastungen rund um die Pandemie
wirken sich auch auf junge Menschen aus. Zukunftsängste bezüglich des Jobs,
Unklarheiten in Lehre und Ausbildung, schwierige Stellensuche nach der Lehre
und dem Studium, aber auch Gefühle der Einsamkeit machen ihnen zu schaffen. Vor
allem bei jungen Müttern kommt die Frage der Vereinbarkeit hinzu, die sich
verschärft hat.

Ab Montag, 7. September 2020,
wird das Kampagnenteam Tel 143 / psy.ch zwei Monate lang über verschiedene Online-,
Social Media- und Radiokanäle bei jungen Erwachsenen die Botschaft vermitteln,
dass es sich lohnt, auf sich zu hören, Gefühle ernst zu nehmen und rechtzeitig
Hilfe zu suchen und sich dafür nicht zu schämen.

Junge Erwachsene können während
der Kampagne direkt über Facebook und über die Website Fragen stellen, die von
einer Fachperson beantwortet werden.