Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Men­ta­le Ge­sund­heit

So blei­ben Sie
psy­chisch ge­sund

psy-webrefresh-psychisch-gesund-bleiben

Bestimmt wissen Sie, wie Sie eine Erkältung kurieren und körperlich fit bleiben können. Und wie stärken und fördern Sie Ihre psychische Gesundheit? Sie ist unglaublich kostbar und braucht wie Ihr Körper Pflege und Zuwendung. Weshalb es sich lohnt, gut für die Psyche zu sorgen.

Warum ist Ihre psy­chi­sche Ge­sund­heit so wich­tig?

Sie essen gesund, bewegen sich oft und rauchen nicht? Wunderbar. Sie tun einiges dafür, dass Ihr Körper gesund bleibt. Auch Ihre psychische Gesundheit können Sie gezielt stärken. Es lohnt sich, gut für sie zu sorgen. Denn eine gesunde Psyche schützt Sie und macht Sie widerstandsfähiger. Sie hilft Ihnen zum Beispiel

  • gelassener und zufriedener durchs Leben zu gehen.
  • sich anderen Menschen verbunden zu fühlen.
  • Herausforderungen und Krisen besser zu bewältigen.
  • sich nach Stresszeiten rascher zu erholen.
  • Ihre körperliche Gesundheit zu stärken.

Es ist unglaublich wertvoll zu wissen, wie man gut fürs eigene psychische Wohlbefinden sorgen kann. Denn Stress, Leistungsdruck, finanzielle Probleme, Einsamkeit, Beziehungskrisen, Krankheiten und andere Sorgen können Menschen psychisch krank machen. In der Schweiz haben heute zwei von zehn Erwachsenen psychische Probleme. Und eine von zehn Personen berichtet von mittleren bis schweren Anzeichen einer Depression. Von psychischen Problemen besonders stark betroffen sind junge Menschen und Frauen (Bundesamt für Statistik BFS, 2022/2023).

Wie gut sor­gen Sie für sich selbst?

Fragen Sie sich: 

  • Wann habe ich mir das letzte Mal etwas Gutes getan?
  • Kann ich den Moment geniessen – einfach so? 
  • Erzähle ich meinen Freund:innen, wie es mir wirklich geht?
  • Wie gut kann ich zu meinen Stärken und Schwächen stehen?
  • Habe ich mich heute schon ausgiebig bewegt?

Was ist gut für die Psy­che?

Sie können Ihr psychisches Wohlbefinden auf unterschiedliche Weise stärken. Dafür benötigen Sie weder fremde Hilfe noch teure Hilfsmittel. Gut für die mentale Gesundheit sind zum Beispiel: Bewegung, bewusste Entspannung, Selbstannahme, soziale Kontakte, kreatives Schaffen und Selbstfürsorge.

Ein erprobtes Programm sind die «10 Schritte für psychische Gesundheit». Das Programm, das in der Schweiz viele Organisationen empfehlen, ist leicht verständlich und einfach umsetzbar. Es liefert Ihnen wertvolle Impulse und Ideen für den Alltag und fördert Ihr psychisches Wohlbefinden, Ihre Balance und Ihre Widerstandskraft. Die Schritte sind wirkungsvoll und wissenschaftlich überprüft. Sie liegen in zwölf Sprachen vor.

psy-webrefresh-krise

Wenn die Psyche aus der Balance gerät

Ob Stress, Liebeskummer oder Einsamkeit: Es gibt viele Gründe, weshalb die Psyche aus der Balance gerät. Wichtig ist, Warnzeichen früh zu erkennen. Dann lässt sich ein Stimmungstief oft aus eigener Kraft überwinden.

Warnzeichen erkennen

Das könn­te Sie auch in­ter­es­sie­ren

Erste Anzeichen – was tun?

Sind Sie psychisch instabil und haben Probleme? Erfahren Sie, was Sie bei ersten Anzeichen tun können.

Krise – was tun?

Eine psychische Krise kann alle treffen. Nehmen Sie die Situation ernst. Erfahren Sie, was Sie in einer Krise tun können.

Veranstaltungen

In unserer Agenda finden Sie aktuelle Veranstaltungen zum Thema psychische Gesundheit und psychische Erkrankung

Hilfe finden

Mit dem Angebotsfinder von psy.ch finden Sie Hilfsangebote in Ihrer Nähe. Schnell und unkompliziert.