Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

Scha­den­min­de­rung

ContactStiftung für Suchthilfe

Die Angebote der Schadenminderung richten sich an Erwachsene, die regelmässig Alkohol und/oder illegale Drogen konsumieren und auf diesen Konsum noch nicht verzichten können.

Zum Wohl der Betroffenen

Ziel der Schadenminderung ist es, die körperlichen, psychischen und sozialen Risiken und negativen Folgen des Drogenkonsums bei den Betroffenen möglichst gering zu halten. Darüber hinaus wird eine Stabilisierung und Verbesserung des Gesundheitszustands und der Lebenssituation angestrebt. Gefördert wird zudem die soziale Integration.

Schadenminderung: mehr als Überlebenshilfe

Die Angebote der Schadenminderung der Stiftung Contact sind vielseitig und beinhalten Massnahmen der Prävention und Gesundheitsförderung, der Beratung und Begleitung sowie der Krisenintervention. Dazu gehören auch Angebote für Tagesstruktur und Grundversorgung sowie Konsumräume und frauenspezifische Dienstleistungen.

Zur Entlastung der Gesellschaft

Auf gesellschaftlicher Ebene tragen die niederschwelligen Angebote der Schadenminderung dazu bei, die sozialen Kosten zu verringern, den öffentlichen Raum zu entlasten und die öffentliche Sicherheit zu erhöhen.

Lokale Lösungen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden

Die Stiftung Contact bietet in verschiedenen Städten des Kantons Bern Angebote der Schadenminderung an, die sowohl die Bedürfnisse der Drogen- und Alkoholabhängigen als auch diejenigen der Öffentlichkeit berücksichtigen.

  • Kontakt- und Anlaufstellen: für drogenabhängig Personen.
  • Mobile Frauenanlaufstelle: für drogenabhängige Sexarbeiterinnen. In Bern (La Strada).
  • Spritzenumtausch: für drogenabhängige Personen. In Bern, Biel und Thun.
  • Spritzenumtausch+Infocafé: für drogenabhängige Personen.
    In Thun (SPUT Thun), ohne Konsumraum.
  • Treffpunkt für Alkoholiker: für alkoholabhängige Personen.
    In Bern (La Gare).
Ihre Ansprechperson
Fritz Brönnimann QMS Controlling
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

Contact
Stiftung für Suchthilfe
Monbijoustrasse 70
3007 Bern

Google Maps

Tel: 031 378 22 20
E-Mail: info@contactmail.ch

Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 17.00 Uhr

Über uns

Ambulante Suchthilfe im Kanton Bern

Contact bietet umfassende ambulante Suchthilfe.

Professionelle und niederschwellige Angebote Die Angebote von Contact umfassen Beratung und ambulante Therapie, Substitutionsbehandlungen, Arbeit- und Wohnangebote sowie Schadenminderung. Contact berät, behandelt und begleitet professionell und niederschwellig zugleich.

 

Webseite besuchen