Ein erfolgter Suizidversuch erhöht das Risiko für eine spätere erneute suizidale Krise über Jahre hinweg erheblich. Unser Angebot einer Kurztherapie ist als Zusatz zu einer andern ambulanten, teilstationären oder stationären Therapie gedacht.
Angebot
Das Angebot umfasst 4-5 Sitzungen und einen brieflichen Kontakt während zwei Jahren. Mittels eines narrativen Interviews, welches auf Video aufgezeichnet wird, werden die Muster und Abläufe, die einer suizidalen Krise vorausgegangen sind, geklärt und individuelle Warnsingale, präventive Verhaltensmassnahmen sowie Langzeitziele erarbeitet. Patientinnen und Patienten erhalten eine Notfallkarte und eine persönliche Liste (Leporello) mit Strategien. In den darauf folgenden zwei Jahren findet alle 3-6 Monte eine briefliche Kontaktaufnahme statt.
ASSIP als Hometreatment
Die Therapie findet auf Wunsch auch bei Ihnen zuhause statt. Damit wird der Zugang zu einer präventiven Therapie für Patientinnen und Patienten nach einem Suizidversuch noch niederschwelliger und das Umfeld kann stärker einbezogen werden.
Hintergrund
Ausführliche wissenschaftliche Hintergründe und Medienberichte über die Methode Attempted Suicide Short Intervention Program ASSIP finden sie unter www.assip.org und www.assip.ch.