Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

Wie man die War­te­zeit auf einen The­ra­pie­platz über­brü­cken kann – Psy­cho­lo­gin gibt Tipps

In der Schweiz reicht die Anzahl Therapieplätzen nicht, um den Bedarf abzudecken. Und das, obwohl der Zugang zu einer Psychotherapie seit dem 1. Juli 2023 schneller und einfacher sein solle: Seither müssen Psychotherapeuten nicht mehr bei einer Ärztin angestellt sein, um die Stunden über die Grundversicherung abzurechnen.

2021 wurde geschätzt, dass 27 Prozent der Schweizer Bevölkerung, also fast zwei Millionen Menschen, an einer psychischen Erkrankung litten und eine Behandlung bräuchten. Lediglich ein Drittel erhalte Hilfe, schreibt die Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen FSP.

Die, die doch einen Therapieplatz bekommen, warten oft Wochen oder sogar monatelang darauf. Die folgende Checkliste der Psychologin kann helfen, die Wartezeit zu überbrücken.