Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern
Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern
psy-Website in neuem Design
Menschen mit psychischen Problemen wissen oft nicht, was tun und wo Hilfe holen. Deshalb gibt es psy.ch, den Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern. Auf der neuen Website von psy.ch können Bernerinnen und Berner jetzt noch einfacher nach Hilfsangeboten in ihrer Nähe suchen. Mit zusätzlichen Themenseiten für Jugendliche und Angehörige, Impulsfragen zu den 10 Schritten für psychischen Gesundheit, Notfallnummern und erweiterten Erste-Hilfe-Tipps bietet psy.ch jetzt noch mehr unterstützende Inhalte.
psy.ch erleichtert den Zugang zu Hilfsangeboten im Kanton Bern
Ob Beratung, Therapie oder Selbsthilfe: Im Kanton Bern sind unzählige Anbieter im Bereich der psychischen Gesundheit tätig. Da ist es nicht leicht, den Überblick zu behalten und das passende Hilfsangebot zu finden.
Die Webplattform psy.ch bietet Orientierung im Angebotsdschungel. Mit dem Angebotsfinder von psy.ch, der für die neue Website weiter vereinfacht wurde, können Betroffene, Angehörige, Fachpersonen und Interessierte gezielt und schnell passende Angebote und Unterstützung in ihrer Nähe finden.
Damit die Menschen im Kanton Bern psychisch gesund bleiben
psy.ch leistet Sensibilisierungs-, Aufklärungs- und Präventionsarbeit: Im Rahmen von Kampagnen, Aktionen und Veranstaltungen sowie auf verschiedenen Kanälen zeigt psy.ch Bernerinnen und Bernern, sie ihre psychische Gesundheit stärken können. psy.ch setzt dabei auf die 10 Schritte für psychische Gesundheit, die einfach umsetzbar und wissenschaftlich evaluiert sind, und stellt Impulsfragen zu den einzelnen Schritten zur Verfügung.
Fragebogen, Wissen und Erste-Hilfe bei psychischen Problemen
Bloss ein vorübergehendes Stimmungstief – oder steckt eine psychische Erkrankung dahinter? Mit dem Fragebogen auf psy.ch können Bernerinnen und Berner herausfinden, ob sie womöglich professionelle Hilfe in Anspruch nehmen sollten.
Die Website informiert zudem über Warnzeichen, verschiedene psychische Erkrankungen und über die breite Palette an Fachpersonen im Kanton Bern. Sie zeigt einfach und verständlich auf, was Betroffene und Angehörige bei ersten Anzeichen von psychischen Problemen, bei akuten Krisen oder bei Suizidgedanken tun können. Und sie verfügt neu über spezifische Themenseiten für Jugendliche und für Angehörige von Menschen mit psychischen Erkrankungen.
Ein Präventionsangebot des Kantons Bern
psy.ch ist 2014 auf Anregung von Anbietern im Bereich der psychischen Gesundheit entstanden. Die Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern finanziert das Angebot. Für die Umsetzung ist die Interessengemeinschaft Sozialpsychiatrie verantwortlich.