Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

Hol dir Hilfe! Kam­pa­gne gegen di­gi­ta­le Ge­walt

Digitale Gewalt ist eine Realität, die viele junge Menschen in der Schweiz betrifft. Ob se*uelle Belästigung, Mobbing, Hasskommentare oder die unerlaubte Verbreitung intimer Inhalte – jeder dritte junge Mensch hat bereits solche Erfahrungen gemacht. Doch digitale Gewalt endet nicht online: Sie hinterlässt oft tiefe Spuren in der Psyche der Betroffenen.

Mit der wiederkehrenden Sensibilisierungskampagne «Hol dir Hilfe!» nehmen sich 143.ch - Die Dargebotene Hand Bern und psy.ch jedes Jahr eines wichtigen Themas an, das junge Menschen bewegt.

Dieses Jahr steht die Kampagne ganz im Zeichen der digitalen Gewalt. Ziel ist es, junge Menschen im Kanton Bern für das Problem zu sensibilisieren, sie zu informieren und ihnen konkrete Unterstützung anzubieten. 

Warum ist das wichtig?

Digitale Gewalt ist oft unsichtbar, ihre Auswirkungen sind jedoch massiv. Mit der Kampagne setzen 143.ch und psy.ch ein starkes Zeichen gegen das Schweigen und schaffen eine Plattform für Information, Austausch und Hilfe.

Die diesjährige Kampagne «Hol dir Hilfe!» thematisiert,

  • wie digitale Gewalt aussieht,
  • wie man sich dagegen zur Wehr setzen kann und
  • wo Betroffene Hilfe finden können.

Videos auf Instagram und TikTok

Durch Videos auf Plattformen wie Instagram und TikTok sowie mit gezielten Aktionen in digitalen Medien lenkt die Kampagne die Aufmerksamkeit auf dieses oft unterschätzte Problem. Ziel ist es, Betroffene zu stärken und präventive Massnahmen ins Bewusstsein zu rücken.

Zur Bio-Link-Seite: