Das sind die Angebote: In massgeschneiderten Veranstaltungen und Kursen rund um das Thema «gesund und selbständig bleiben» vermitteln kompetente Fachpersonen Wissen und Anregungen für die Gestaltung des Alltags. Zudem ermöglichen sie Kontakte und Begegnungen und regen zum Austausch an.
In individuellen Gesundheitsberatungen können ältere Menschen ihre Gesundheitsressourcen und ihre Gesundheitsrisiken mit einer Fachperson (dipl. Pflegefachperson mit Zusatzausbildung) besprechen. Gemeinsam formulieren sie Ziele, und die Beraterin unterstützt die ältere Person darin, diese umzusetzen.
Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern
Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern
Zwäg ins Alter
Pro Senectute Kanton Bern
Zwäg ins Alter, ein Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogramm für ältere Menschen im Kanton Bern.
Ihre Ansprechperson
Kontakt
Pro Senectute Kanton Bern
Worblentalstr. 32
3063 Ittigen
Tel: 031 359 03 03
E-Mail: info@be.prosenectute.ch
Montag bis Freitag von 8.00 – 12.00 und 14.00 – 17.00 Uhr
Über uns
Träger von Zwäg ins Alter ist Pro Senectute Kanton Bern. Im Auftrag der Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern (GEF), welche das Programm finanziert, führt sie Zwäg ins Alter in Zusammenarbeit mit den regionalen Pro Senectute-Organisationen durch. Ein Team von spezialisierten Pflegefachfrauen ist, in Zusammenarbeit mit älteren Menschen und anderen Akteuren, über den gesamten Kanton Bern hinweg aktiv.
Webseite besuchen