WohnAutonom begleitet Nutzer*innen mit einem spezifischen Bedarf an Unterstützung und Behandlung in ihrem persönlichen Wohn- und Lebensbereich. Im Zentrum der Begleitung stehen Autonomie und Lebensqualität der Nutzer*innen. Soziale Teilhabe an der Gesellschaft soll stattfinden im Sinne der Inklusion.
Aufnahmekriterien
- ab 18 Jahren
- diagnostizierte psychische Erkrankung gemäss ICD Kapitel F
- kein Nachweis für eine Spitalbedürftigkeit
- Motivation zur Zusammenarbeit sowie Eigeninitiative
Finanzierung
Die Leistungen werden gemäss den Grundlagen der TARMED-Systematik Kapitel 02 erbracht und verrechnet.
Nichtärztliche ambulante Behandlung ist auf max. 4h/ Woche eingeschränkt.
Bei Nutzenden die zum Bezug einer IV-Rente berechtigt sind, kann der Aufwand der Betreuung über die Position «ambulante Betreuung» gegenüber dem Amt für Integration und Soziales (AIS) der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion Kanton Bern (GSI) abgerechnet werden.
Kontakt
Universitäte Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG
Zentrum Psychiatrische Rehabilitation
WohnAutonom
Waldeggstrasse 51d
3097 Liebefeld
info.wohnautonom.ch
Telefon 058 630 79 73