Antworten auf brennende Fragen suchen Jugendliche immer häufiger im Internet. Auf dieses Bedürfnis reagiert der Online-Beratungsdienst Tschau, der seit dem 1. Juli 2007 von Infoklick.ch betreut wird. Hier können sich Jugendliche im Alter von 12 bis 20 Jahren anonym Hilfe von Fachleuten holen. In der Lebensphase zwischen Kind und erwachsenem Mensch spielen Themen wie Sexualität, berufliche Entwicklung, Ablösung vom Elternhaus sowie das Finden der eigenen Identität eine grosse Rolle. Viele Fragen tauchen auf. Auf ihrer Suche orientieren sich junge Leute zunehmend im Internet. Allerdings lassen sich relevante Informationen nicht immer leicht finden. Denn für Jugendliche ist die Qualität der gefundenen Antworten und insbesondere deren Seriosität oft nur schwierig zu beurteilen. Infoklick.ch legt deshalb Wert auf verlässliche Informationen und nützliche Links.
Schnelle Hilfe zur Selbsthilfe
Die Jugendlichen stellen ihre Fragen unter einem Pseudonym, damit ihre Anonymität jederzeit gewährleistet bleibt. Innerhalb von drei Arbeitstagen beantwortet das Beratungsteam Fragen zu sämtlichen Lebensbereichen. Soweit mit der anonymen Beratung per Internet keine ausreichende Hilfe möglich ist, werden die Jugendlichen ermutigt, professionelle Unterstützung in ihrer Umgebung aufzusuchen. Wie zahlreiche Reaktionen junger Leute bestätigen, hat dieses Bestärken dazu beigetragen, dass Jugendliche selbständiger werden und sich bei ungelösten Fragen künftig besser zu helfen wissen.
Kraft schöpfen und Kompetenzen erwerben
In der E-Beratung ist man bisher davon ausgegangen, dass Jugendliche sich ausschliesslich bei Problemen an Angebote wie Tschau wenden. Unsere Erfahrung hat jedoch aufgezeigt, dass ein Mix aus Informationen, Beratung und Mitwirkungsmöglichkeiten sehr sinnvoll ist. Denn Jugendliche, die sich engagieren, können von heute auf morgen mit einem signifikanten Problem konfrontiert werden. Und Jugendliche, die eher ein problematisches Jugendalter durchleben, können über Aktivitäten frische Kraft schöpfen und neue Kompetenzen erwerben. Infoklick.ch erarbeitet zu diesem Zweck eine webbasierte Lösung, die sämtliche Angebote verbinden wird.