Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

Spi­tex-In­te­grier­te Psych­ia­tri­sche-Pfle­ge (SIPP)

SPITEX AemmePlus AG

Gepflegt und unterstützt werden erwachsene Einwohnerinnen und Einwohner aus dem Einzugsgebiet von SPITEX AemmePlus, welche durch Verhaltensprobleme, psychische Erkrankungen, Suchtprobleme, Gedächtnisprobleme und Verwirrtheit als Folge einer Demenzerkrankung nicht mehr in der Lage sind, ohne Hilfe den Alltag zuhause zu bewältigen. Wir beraten und unterstützen ebenfalls Angehörige und andere an der Pflege und Betreuung beteiligte (Fach-)Personen ohne psychiatrische Ausbildung. Das Psychiatrieteam setzt sich zusammen aus fachkompetenten und erfahrenen Pflegefachpersonen mit den Schwerpunkte Psychiatrie und Demenz.

SPITEX AemmePlus ist eine öffentliche Spitexorganisation mit integriertem psychiatrischem Pflegeteam (SIPP).

SPITEX AemmePlus ist zuständig für alle erwachsenen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Aefligen, Alchenstorf, Bätterkinden, Ersigen, Hellsau, Hindelbank, Höchstetten, Kernenried, Kirchberg, Koppigen, Krauchthal/Hettiswil, Lyssach, Mötschwil/Schleumen, Niederösch, Oberösch, Rüdligen/Alchenflüh, Rüti, Utzenstorf, Wiladingen, Wiler, Zielebach.

Wir bieten regelmässige Einsätze, Pflege, Unterstützung und Beratung bei: 

     

  • Vergesslichkeit und Verwirrtheit (Demenz, Alzheimer, Suchtprobleme).
  •  

  • Beeinträchtigung der Fähigkeit, den Alltag zu bewältigen, sich selber sowie seine persönlichen Angelegenheiten zu  organisieren.
  • Selbst- und Fremdgefährdung durch Vergesslichkeit (Demenz, Alzheimer, Depressionen, Suchtprobleme).
  •  

  • Gefühlen der Sinnlosigkeit, Ängsten, Trauer, sozialer Isolation, Selbstmordgedanken und Rückzugstendenzen (Depressionen,  Angsterkrankungen).
  •  

  • Misstrauen, sich verfolgt und beobachtet fühlen, unrealistische Verarmungsideen, Ablehnung der Hilfsangebote,  Schwierigkeiten bei der Kooperation (psychotische Erkrankungen,  Schizophrenie, Persönlichkeitsstörungen, Demenz, Alzheimer).
  •  

  • Agitiertes, aggressives, forderndes, ausspielendes, übergreifendes- oder sexuell enthemmtes Verhalten (Demenz, Alzheimer,  Suchtprobleme, Persönlichkeitsstörungen).
  •  

  • Überlastung, Überforderung, starke Machtlosigkeitsgefühle, Erschöpfung der pflegenden Angehörigen oder  anderer Beteiligten (Demenz, Alzheimer, Depressionen, Suchtprobleme).
  •  

  • Hygieneprobleme, ungenügende Körperpflege und persönliche Vernachlässigung (Demenz, Alzheimer, Suchtprobleme,  Persönlichkeitsstörungen).
  •  

  • Ungenügende Haushaltführung und Vernachlässigung der Wohnumgebung (Demenz, Alzheimer, Suchtprobleme,  Persönlichkeitsstörungen).
  •  

Unsere Leistungen werden von der Grundversicherung der Krankenkassen bezahlt.

Ihre Ansprechperson
Esther Kaiser Fachverantwortliche Psychiatriepflege
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

SPITEX AemmePlus AG
Industrie Neuhof 23
3422 Kirchberg

Google Maps

Tel: 034 447 78 78
E-Mail: info@aemmeplus.ch

Erreichbarkeit:

Ihre Anmeldung oder Ihr Anliegen nehmen wir gerne entgegen: Montag bis Freitag jeweils von 08:00-12:00 und von 14:00 – 17:00

Über uns

Das Psychiatrieteam ist in der Spitexorganisation integriert  und arbeitet mit allen anderen Mitarbeitenden von SPITEX AemmePlus eng zusammen. Deswegen gelingt es leicht, ein bedarfsgerechtes Angebot anzubieten und den Klienten, die Klientin unter Einbezug aller spitexinternen fachlichen Ressourcen gemeinsam zu pflegen und zu unterstützen.

„Massgeschneidert“ – alles aus einem Hand! 

Wir leisten während 365 Tagen im Jahr zwischen 07.00-23.00 Uhr, bei Bedarf mehrmals pro Tag, Einsätze. 

Webseite besuchen