Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

Spe­zi­al­sprech­stun­de Psy­cho­on­ko­lo­gie

Psychiatrie Spitäler fmi AGInterlaken

Kaum eine andere Erkrankung wirft uns derart aus unseren gewohnten Bahnen wie Krebs. Die Diagnose bedeutet nicht nur eine unmittelbare Bedrohung, sondern auch das sich Einstellen auf Therapien und Operationen. Oft ist der Ausgang von Eingriffen, Strahlen- und Chemotherapie ungewiss. Mit der Angst vor der Krankheit, vor den Therapien und möglichen Folgen umgehen zu lernen stellt eine enorme Herausforderung dar. Deshalb lassen sich viele Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige während einer gewissen Zeit oder über die gesamte Therapie hinweg psychoonkologisch begleiten. Psychoonkologie meint, dass die Begleitung oder Therapie auf Probleme und Anliegen von Krebspatientinnen und -patienten und deren Angehörigen spezialisiert ist und sich nach deren besonderen Bedürfnissen ausrichtet. Es geht hier also weniger um die Behandlung psychiatrischer Erkrankungen als vielmehr um die Unterstützung während einer Krisenzeit.

Die Diagnose Krebs wird von Betroffenen und Angehörigen meist als tiefgreifende Erschütterung erlebt. Betroffene und Angehörige werden vor schwierige Fragen gestellt wie: 

Was erwartet mich nun mit der Krebsdiagnose? Muss ich sterben? Mit welchen Einschränkungen muss ich rechnen? Werden meine Angehörigen mit meiner Erkrankung klar kommen? Nicht immer können solche Fragen vom Behandlungsteam oder dem Umfeld befriedigend beantwortet werden und bleiben daher belastend. 

Auch wir können nicht alle Fragen beantworten. Doch wir können Sie und Ihre Angehörigen nach einer Krebsdiagnose, während der Therapie und in Krisensituationen begleiten und im Umgang mit diesen Belastungen unterstützen. 

Angebote 

  • Entlastung in akuten Krisensituationen
  • Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung
  • Herausarbeiten neuer Perspektiven
  • Unterstützung bei Entscheidungsfindungen im Behandlungsverlauf
  • Vermittlung von Methoden zur Stabilisierung und Entspannung
  • Unterstützung bei familiären Belastungen
  • Beratung bei krankheitsbedingten sexuellen Problemen
  • Palliativbegleitung

 

Ihre Ärztin / Ihr Arzt oder Ihr onkologisches Behandlungsteam meldet auf Ihren Wunsch ein unverbindliches psychoonkologisches Beratungsgespräch während Ihres Spitalaufenthalts bei uns an. 

Auch Sie selbst und / oder Ihre Angehörigen können jederzeit direkt über das Sekretariat der Psychiatrischen Dienste einen ambulanten Termin vereinbaren. 

Die Behandlungskosten werden über die Grundversicherung abgerechnet. 

Ihre Ansprechperson
Ursula Gafner Psychiatrie Spitäler fmi AG
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

Psychiatrie Spitäler fmi AG
Interlaken
Spitalweg 3
3800 Unterseen

Google Maps

Tel: 033 826 23 21
E-Mail: psychiatrie@spitalfmi.ch

Erreichbarkeit:

Montag bis Freitag von 8.00-12.00 Uhr und 13.00-17.00 Uhr

Über uns

Die Psychiatrischen Dienste der Spitäler fmi AG bieten an zwei Standorten im Berner Oberland (Interlaken und Frutigen) ein vielfältiges ambulantes Behandlungsangebot für Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen. In unserer Tagesklinik in Interlaken verfügen wir zusätzlich über die Möglichkeit teilstationärer Behandlungen. Überdies besteht eine enge Zusammenarbeit mit den Spitälern der fmi AG im Rahmen eines Konsiliar- und Liaisondienstes. Zudem bieten wir in einem Begegnungszentrum niederschwellige Angebote an. Wir behandeln in unseren Diensten Menschen ab 18 Jahren.

Webseite besuchen