Das griechische Wort „Soteria“ bedeutet u.a. „Geborgenheit“ und wurde in den 1970er-Jahren vom amerikanischen Psychiater Loren Mosher als Name für ein erstes sogenanntes „Soteria-House“ in San Francisco gewählt, in dem Menschen mit akut-psychotischen Störungen auf neuartige Weise behandelt wurden.
1984 wurde die Soteria Bern unter der Leitung von Prof. Dr. med. Luc Ciompi, dem damaligen Direktor der sozialpsychiatrischen Universitätsklinik Bern gegründet. Heute ist die Soteria Bern fester Bestandteil der psychiatrischen Versorgung. Milieutherapie, offener Rahmen, Einbezug des sozialen Umfeldes, Orientierung an der Normalität und Nachhaltigkeit der Therapie stehen dabei im Zentrum. Das milieutherapeutische Zentrum Soteria Bern ist ein Schrittmacher in der integrierten Behandlung akuter Psychosen. Ambulante, tagesklinische und stationäre Behandlung in einem offenen Rahmen, Home Treatment sowie eine betreute Wohngemeinschaft sind zentrale Bestandteile des integrierten Behandlungsangebotes. Angehörige werden von Anfang an in den Behandlungsprozess miteinbezogen. Der Recovery-Ansatz ist fester Bestandteil der Grundhaltung der Soteria Bern.