Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

Selbst­hil­fe­grup­pen blau­brügg

Blaues Kreuz BE-SO-FR

Erfahrungsaustausch für Menschen mit Suchtproblemen und für deren Angehörige.

Was ist Selbsthilfe?

Betroffene von Suchtproblematiken und Angehörige tauschen Ihre Erfahrungen aus. Sie stossen auf Verständnis, unterstützen sich gegenseitig und hören einander zu. Niemand wird verurteilt, es werden keine Lösungen aufgezwungen jedoch andere Lösungswege aufgezeigt. Im Kontakt mit Gleichbetroffenen wird die Isolation durchbrochen. Die Treffen gestaltet jede Gruppe selbst. Alle sind gleichberechtigt und tragen die Verantwortung gemeinschaftlich. Die Gruppe lebt von dem, was jede und jeder Einzelne einbringen. Zurzeit gibt es Gruppen in Biel, Bern, Thun und Adelboden.
Selbsthilfegruppen Blaubrügg:

• für Betroffene oder Angehörige
• finden ohne fachliche Leitung statt
• leben vom Mittragen aller Gruppenmitglieder
• können sehr unterschiedlich sein, da sie sich Ziele, Ablauf und Inhalte selber geben
• können überall im Kanton Bern stattfinden
Wir unterstützen die Gruppen durch:

• Vermittlung neuer Mitglieder
• Unterstützung beim Aufbau neuer Gruppen
• Unterstützung im Gruppenprozess, insbesondere in schwierigen Situationen
• Vernetzung der Gruppen untereinander
• Vermittlung von Referentinnen und Referenten für Fachvorträge
• Öffentlichkeitsarbeit
• Organisatorische Hilfe, z.B. Vermittlung von Räumen

 Online-Selbsthilfegruppen

Dank dem Internet können Online-Selbsthilfegruppen überall stattfinden, unabhängig von regionalen und politischen Grenzen. Viele dieser Gruppen stehen zum Beispiel allen deutschsprachigen Personen mit Suchtthematik und auch Angehörigen offen.

Ihre Ansprechperson
Verschiedene Kontaktpersonen je nach Angebot Blaues Kreuz BE-SO-FR
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

Blaues Kreuz BE-SO-FR
Zeughausgasse 39
3011 Bern

Google Maps

Tel: 031 398 14 00
E-Mail: news@blaueskreuzbern.ch

Über uns

Wir sind eine Fachorganisation für Suchtfragen und die erste Anlaufstelle zum Thema Alkohol. Unsere vielfältigen Angebote in den Geschäftsfeldern Suchtprävention, Beratung und Integration setzen rund 80 Mitarbeitende sowie ca. 260 Freiwillige an 15 Standorten um. Unser Verbandsgebiet erstreckt sich über die Kantone Bern, Solothurn und Freiburg.

Webseite besuchen