Unser ambulantes psychotherapeutisches Angebot deckt das gesamte Spektrum psychischer Probleme im Kindes- und Jugendalter (bis zum 21. Lebensjahr) ab. Häufige Probleme sind:
- Schwierige, belastende oder traumatische Lebensereignisse
- Schwierige Situationen mit der Familie oder anderen zwischenmenschlichen Beziehungen (z.B. familiäre Konflikte, Eltern mit psychischen Problemen, Konflikte mit Mitschüler*innen)
- Probleme mit dem Selbstwert/Selbstbild/Selbstvertrauen
- Motivationsprobleme, Leistungsprobleme in Schule/Ausbildung/Beruf
- Schlafprobleme
- Ängste (z.B. Leistungsängste, Phobien, Panik, starke Schüchternheit, Trennungsängste)
- Depressionen
- Probleme beim Essen (z.B. Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Übergewicht)
- Probleme mit übermässigem oder belastendem Medienkonsum (soziale Medien, Gamen)
- Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen
- Verhaltensprobleme im Säuglings- und Vorschulalter (z.B. extremes Schreien, Fütterungsprobleme)
- Verhaltensprobleme bei Kindern und Jugendlichen (z.B. starke Wutausbrüche, Schwierigkeiten, sich selbst zu kontrollieren; Aggressivität)
- Selbstverletzendes Verhalten
- Zwang/Zwänge (z.B. Waschzwang, Kontrollzwang)
- Einnässen und Einkoten
- Schmerzen (z.B. Kopfschmerzen oder Bauchmerzen )
- Tics, Tourette
- Psychosen, Derealisation/Depersonalisation