Eine Straftat im Sinne des Opferhilfegesetzes kann für das Opfer zu einer grossen Belastung werden und einschneidende Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen und deren Angehörige haben. Es ist wichtig, frühzeitig Unterstützung zu holen und Hilfe von aussen in Anspruch zu nehmen.
Sind Sie Opfer oder Angehörige und haben Sie Fragen, die Sie beschäftigen? Wir beraten und begleiten Sie in juristischen, psychologischen, sozialen, materiellen oder medizinischen Bereichen.
Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern
Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern
Opferhilfe
Stiftung Opferhilfe Bern
Die Opferhilfe bietet Information und Beratung, Vermittlung von Fachpersonen sowie Sofortmassnahmen und langfristige Unterstützung.
Ihre Ansprechperson
Kontakt
Stiftung Opferhilfe Bern
Seftigenstrasse 41
3007 Bern
Tel: 031 370 30 70
E-Mail: beratungsstelle@opferhilfe-bern.ch
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag 08.45 – 12.00 Uhr und 13.15 – 16.00 Uhr Mittwoch 13.15 – 16.00 Uhr Besuche bitte nur auf (telefonische) Voranmeldung.
Über uns
Die gesetzliche Opferhilfe basiert auf dem Bundesgesetz über die Hilfe für Opfer von Straftaten (Opferhilfegesetz, OHG). Die Umsetzung des Gesetzes obliegt den Kantonen. Die Stiftung Opferhilfe Bern ist eine vom Kanton offiziell anerkannte und in seinem Auftrag tätige Opferhilfe-Beratungsstelle. Das Beratungsteam besteht aus Fachleuten in den Bereichen Sozialarbeit und Psychologie, die über langjährige Berufserfahrung und verschiedene Zusatzausbildungen verfügen.
Die Beratungen sind kostenlos, die Beraterinnen unterstehen der Schweigepflicht.
Webseite besuchen