Was machen wir im Interkulturellen Treffpunkt?
Zusammen…
- diskutieren wir „heisse“ Themen wie Gewalt in der Familie, Rechte der Frau, Kopftuch etc.
- machen wir die Frauen mit wichtigen Institutionen vor Ort bekannt wie der Mütterberatung, Bibliothek, Ludothek, Brockenstube, Beratungsstellen etc.
- geben wir Infos weiter zur Schule, Spielgruppe, Kinderbetreuung, zu Vereinen, zu Gesundheit und Erziehung, etc.
- sprechen wir über kulturelle Codes, kulturelle Gemeinsamkeiten, Hintergründe…Wie verhalte ich mich an der Kasse eines Einkaufszentrums, bei der Begrüssung der Nachbarin, in der Waschküche etc?
- stellen wir einander ein Kulturgut vor wie Volksmusik, Tänze, Spiele, Essen, Bilder etc.
- vermitteln wir Fertigkeiten wie Nähen an der Nähmaschine, Schwimmen, Fahrrad fahren, Gartenbau etc.
- feiern wir z.B. Frauentag, Jahresbeginn, religiöse Feste etc.
Zielpublikum
- Frauen aller Nationen aus dem Pfarreigebiet St. Martin.
- Herkunft, Religion, Sprache und kulturelle Unterschiede spielen keine Rolle.
- Der Treffpunkt soll Begegnungsort sowohl für frisch Eingebürgerte, Asylsuchende sowie auch für Einheimische, Einsame und an der Integration Interessierte sein.
- Ebenso Familien, Paare, Kinder, Alleinerziehende Mütter, Arbeitslose, Sozialhilfebeziehende oder alleinstehende Menschen, Senioren oder bspw. handicapierte Menschen sind willkommen.
- Der Treffpunkt ist nicht nur für Migrantinnen gedacht!
Ich bin auf die Mitarbeit von Freiwilligen angewiesen.
beispielsweise:
- Kinderbetreuung
- Werbung verteilen
- beim Znüni machen mithelfen
- Basteln/Stricken/Jassen mitgestalten
- ich würde mich freuen, wenn eine Familie den jährlichen Familienausflug organisieren würde.