Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

Mo­bi­le Al­ter­spsych­ia­trie & Kon­si­li­ar- und Liai­son­dienst

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG

Die mobile Alterspsychiatrie leistet aufsuchende Diagnostik, Beratung und Therapie bei älteren Menschen ab 65 Jahren mit Erkrankungen aus dem alterspsychiatrischen Spektrum.

Die Interventionen erfolgen am Aufenthaltsort der Patientinnen und Patienten: in der eigenen Wohnung, im eigenen Haus, aber auch im Alters- und Pflegeheim oder in einer anderen Institution. Die Behandlung umfasst eine sorgfältige medizinisch- psychiatrische, pflegerische und soziale diagnostische Gesamtbeurteilung sowie eine individuell angepasste Behandlung.
Wir legen grossen Wert auf die Zusammenarbeit mit Angehörigen und weiteren involvierten Versorgungspartnern wie Heimärztinnen und -ärzten, Hausärztinnen und -ärzten und Spitex.

Das Hauptziel ist es, den Patienten, welche  aus unterschiedlichen Gründen nicht  von den ambulanten, tagesstationären  oder stationären Angeboten der Alterspsychiatrie  profitieren können, einen  niederschwelligen Behandlungszugang  zu ermöglichen. Ebenfalls werden Vernetzungs-  und Koordinationsaufgaben  zwischen internen und externen Angeboten  ambulanter, teilstationärer und  stationärer Natur übernommen, um die  Behandlungskontinuität sicherzustellen. 

Zusätzlich werden konsiliarischen und  liaisonpsychiatrischen Aufgaben in den  öffentlichen und privaten Stadtspitälern  übernommen.

Ihre Ansprechperson
Andrea Adam Leiterin Marketing & Kommunikation
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

Universitäre Psychiatrische Dienste Bern (UPD) AG
Bolligenstrasse 111
3072 Ostermundigen

Google Maps

Tel: 058 630 91 11
E-Mail: info@upd.ch

Über uns

Die Universitären Psychiatrischen Dienste Bern (UPD) sind das Kompetenzzentrum für Psychiatrie und Psychotherapie in der Hauptstadtregion und eines der renommiertesten Psychiatriespitäler in der Schweiz. Die UPD bieten die gesamte psychiatrische Versorgungskette von der Früherkennung über die ambulante, teilstationäre und stationäre Behandlung bis hin zur Rehabilitation und Reintegration von Menschen mit einer psychischen Erkrankung an.

Webseite besuchen