Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

mal­re­den - das kos­ten­lo­se te­le­fo­ni­sche Ge­sprächs­an­ge­bot für äl­te­re Men­schen

malredenDas telefonische Gesprächsangebot für ältere Menschen

Wer sich alleine fühlt oder einsam ist, wünscht sich oft Austausch und gute Gespräche. 

Für den ersten Schritt aus der Einsamkeit im Alter.

Fast ein Drittel der Senior*innen in der Schweiz fühlen sich manchmal bis häuft einsam. Das muss und darf nicht sein. Der Verein Silbernetz Schweiz trägt mit seinem Angebot malreden zur Prävention im Bereich psychische Gesundheit bei.

Das telefonische Gesprächsangebot malreden gibt älteren Menschen die Möglichkeit, sich mit einem einfühlsamen Gegenüber einfach mal auszutauschen und ein wenig Alltag, Sorgen und Freuden zu teilen.

Anonym, vertraulich und kostenlos.

An der täglich bedienten Hotline von 9 – 20h sind Freiwillige zum Plaudern, Erzählen oder intensives Diskutieren unter der gratis Nummer 0800 890 890 erreichbar und erfüllen den Wunsch, einfach mal reden zu können.

malreden ist kein Telefon bei Sorgen oder Krisen aber bietet ein offenes Ohr für Alltagsgespräche.

Weitere Angebote finden Sie auf unserer Webseite:

Ihre Ansprechperson
Eve Bino Co-Geschäftsleiterin
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

malreden
Das telefonische Gesprächsangebot für ältere Menschen
Bern
3000 Berne

Google Maps

Tel: 076 297 25 70
E-Mail: info@malreden.ch

Erreichbarkeit:

09.00-20.00 Uhr täglich

Über uns

   Einfach mal reden, das vermissen viele ältere Menschen. Doch ihnen fehlen Partnerin und Partner, Freunde oder Verwandte. Wege aus dieser Einsamkeit öffnet das telefonische Gesprächsangebot malreden. Über die Gratisnummer 0800 890 890 sind geschulte Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner erreichbar: Jeden Tag von 9 bis 20 Uhr, vertraulich und anonym. Zu den gleichen Zeiten telefonieren als Telefontandem regelmässig die gleichen Personen einmal pro Woche eine Stunde miteinander.

Webseite besuchen