Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

Lang­zeit­wohn­for­men für Men­schen mit einer psy­chi­schen Be­ein­träch­ti­gung

Stiftung Wohin für Wohnen und Integration Die Stiftung Wohin bietet in Spiez und Thun unterschiedlich betreute Langzeitwohnformen für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung

Die Stiftung Wohin bietet in Spiez und Thun unterschiedlich betreute Langzeitwohnformen für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung.

Sie sind im Alter von 18 bis 65 Jahren.

Sie wollen sich in eine unterstützende Gruppe integrieren.

Sie möchten im Moment nicht mehr alleine wohnen.

Sie sind aktuell überfordert oder benötigen eine beschützende Wohnform und Betreuung.

Sie  fühlen sich einsam oder unsicher. 

Sie wünschen sich regelmässige  Begleitung von Fachpersonen. 

Sie haben keine vorrangige und akute Suchtproblematik.

Während einem Aufnahmegespräch wird gemeinsam mit Ihnen erarbeitet, welche Art der Wohnform und Betreuung für Sie unterstützend sein kann. 

Standort Thun: Hohmadstrasse 36k, 3600 Thun

Standort Spiez: Oberlandstrasse 84, 3700 Spiez

Ihre Ansprechperson
Ueli Käser Geschäftsleiter / Heimleiter
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

Stiftung Wohin für Wohnen und Integration
Die Stiftung Wohin bietet in Spiez und Thun unterschiedlich betreute Langzeitwohnformen für Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung
Oberlandstrasse 84
3700 Spiez

Google Maps

Tel: 033 654 13 93
E-Mail: ueli.kaeser@stiftungwohin.ch

Erreichbarkeit:

Bürozeiten: 08.00 Uhr – 17.00 Uhr Betreuung: gemäss Konzept und Angaben auf der Homepage

Über uns

Die Stiftung WOHin bezweckt die Einrichtung, Führung und Weiterentwicklung von  Angeboten im Bereich Wohnen und Integration für Menschen mit psychischen  Beeinträchtigungen. Sie berücksichtigt dabei die  Bedürfnisse der Betroffenen und fördert deren Anerkennung in der  Gesellschaft. Sie beschränkt ihre Tätigkeit grundsätzlich auf den Kanton  Bern mit Schwerpunkt in den Regionen Spiez und Thun. Bei  Bedarf kann sie sich auch weiteren ähnlichen Aufgaben zuwenden. Sie  hat gemeinnützigen Charakter und ist politisch und konfessionell  neutral.

Webseite besuchen