Zielgruppen:
Lehrpersonen und ihre SchülerInnen, Vorgesetzte und ArbeitskollegInnen, Umfeld von Betroffenen
Thematische Schwerpunkte:
Fragen klären zu Essstörungen
Dynamik rund um die Essstörungen verstehen
Raum bieten für und Ansprechen von Unsicherheiten und Sorge im Umgang mit der betroffenen Person
Umgang des Umfeldes mit der betroffenen Person ansprechen
Über uns
PEP engagiert sich mit seinen vielfältigen praxisnahen Angeboten in der Prävention und Früherkennung von Essstörungen und Adipositas. PEP bietet Erstberatung, Triage für Betroffene, Angehörige und das Umfeld von Betroffenen. PEP vertritt ein interdisziplinäres Verständnis von psychischer Gesundheit im Umgang mit Essen, Bewegung und Figur. PEP entwickelt Präventionsmodule, -materialien und -interventionen für spezifische Zielgruppen und schult MultiplikatorInnen. PEP wird unterstützt durch die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern und das Inselpital.
Webseite besuchen