Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

fra­bi­na, Be­ra­tungs­stel­le für bi­na­ti­o­na­le Paare und Fa­mi­li­en, Mi­grant*in­nen und Be­trof­fe­ne von Ras­sis­mus

Frabina, Beratungsstelle für binationale Paare und Familien

Bei frabina erhalten Menschen aus der ganzen Schweiz, welche in einer binationalen Beziehung leben, Information, Beratung und Unterstützung zu den Themen: Eheschliessung und Familiennachzug, Paarbeziehung, Elternschaft und Familie, Trennung und Scheidung, Aufenthaltsrecht und Integration, Finanzen und Kontakt mit Behörden. Weiter berät frabina Migrant*innen aus dem Kanton Solothurn zu den Themen: Ausländerrecht (Familiennachzug, Aufenthalt und Einbürgerung) Sprachliche, berufliche und soziale Integration, Finanzielle Sicherheit sowie Paarbeziehung und Familie im interkulturellen Kontext. Ausserdem berät frabina Menschen aus dem Kanton Solothurn, welche von Rassismus betroffen sind.

frabina bietet Einzel- und Paargespräche in folgenden Sprachen: Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Arabisch.

Die Beratung erfolgt unter Einhaltung der Schweigepflicht, politisch unabhängig und konfessionell neutral.

Face-to-Face Beratung auf einer der Beratungsstellen in Bern, Tavannes, Biel, Olten und Solothurn nach Terinvereinbarung.

Online Beratung per Telefon, Video, E-Mail und Chat.

Unkostenbeitrag pro Gespräch.

Ihre Ansprechperson
Esther Hubacher Stellenleiterin
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

Frabina, Beratungsstelle für binationale Paare und Familien
Kapellenstrasse 24
3011 Bern

Google Maps

Tel: 031 381 27 01
E-Mail: info@frabina.ch

Erreichbarkeit:

Terminvereinbarung Montag bis Freitag von 10 – 12 Uhr unter 031 381 27 01.

Über uns

Unser Team besteht aus 4 Berater*innen und einer administrativen Mitarbeierin.

Webseite besuchen