Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

Ers­tes Tref­fen der Selbst­hil­fe­grup­pe Par­u­re­sis

Selbsthilfe BE

Leiden Sie unter Paruresis und haben Schwierigkeiten, auf öffentlichen Toiletten Wasser zu lassen? In der neuen Selbsthilfegruppe können Betroffene Erfahrungen austauschen und gemeinsam Strategien entwickeln, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Kostenlos und vertraulich, erstes Treffen am 31. Oktober 2024 in Bern.

Betroffene einer Paruresis haben Schwierigkeiten, auf öffentlichen Toiletten oder ausserhalb des privaten Wohnbereichs Urin zu lassen. Diese psychische Blockade kann unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Sie kann zu Stress, eingeschränkter Mobilität und insgesamt einer starken Reduzierung von Lebensqualität führen. In der neuen Selbsthilfegruppe treffen sich Menschen zum Austausch über ihre Situation. 

Mögliche Themen können sein: 
• Thematisierung des eigenen Erlebens durch Paruresis 
• Austausch zu Störfaktoren und hilfreichen Bedingungen zum Wasserlassen auf öffentlichen Toiletten 
• Austausch und Übung von Strategien zur Überwindung von Vermeidungsverhalten 

Interessiert? Das erste Treffen findet am 31. Oktober 2024 statt. Das Für mehr Informationen melden Sie sich unverbindlich bei Selbsthilfe BE. Wir beraten zur Selbsthilfe, vermitteln in Gruppen, koordinieren und begleiten die ersten Treffen. Die Beratung und die Teilnahme sind kostenlos und werden vertraulich behandelt.

Ihre Ansprechperson
Nadia Grether Kommunikation und Administration
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

Selbsthilfe BE
Bollwerk 41
3011 Burgdorf

Google Maps

Tel: 0848339900
E-Mail: info@selbsthilfe-be.ch

Erreichbarkeit:

Telefonische Sprechstunden Mo. – Do 09.00 – 12.30 / 14.00 – 16.30 Persönliche Termine nach Vereinbarung.

Über uns

Beratung und Information für Hilfesuchende, Interessierte und Fachpersonen rund um das Thema Selbsthilfe. 

  • Wir vermitteln Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen
  • Wir leisten Starthilfe beim Aufbau neuer Selbsthilfegruppen 
  • Wir beraten und coachen bestehende Selbsthilfegruppen 
  • Wir vernetzen Organisationen und Institutionen im Gesundheits- und Sozialbereich 
  • Wir vermieten Räume für Gruppentreffen, Sitzungen, Seminare usw. 
Webseite besuchen