Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

Ent­span­nungs­grup­pe Langnau

Psychiatrie EmmentalRegionalspital Emmental AG

Geraten Sie manchmal in Unruhe, Nervosität oder Anspannung – wird Ihr Verhalten dadurch im Alltag einschränkt und behindert? Möchten Sie eine bewährte Methode zur Selbstberuhigung erlernen? Sind Sie bereit, sich auf eine verbindliche und aktive Teilnahme an einer Entspannungsgruppe einzulassen? Entspannung ist eine Fähigkeit, die man erlernen kann. Sie hilft im Alltag kritische Situationen erfolgreich zu bewältigen.

Progressive Muskelentspannung nach Jacobson 

• ist eine Methode, bei der durch willentliche und bewusste An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen ein Zustand tiefer Entspannung des Körpers erreicht wird 

• ist eine Ergänzung zu einer ambulanten psychotherapeutischen Behandlung 

• gibt Raum 

  – für angeleitete Atem- und Körperübungen 

  – um die eigenen körperlichen Reaktionen verstehen und beherrschen zu lernen 

  – für Begegnung und Austausch 

• gibt Impulse und Unterstützung im Erlangen von Selbstkompetenzen 

• bietet Raum zur Stärkung des Selbstwertgefühls

Ihre Ansprechperson
Daniela Stauffer Assistentin der Psychiatrieleitung
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

Psychiatrie Emmental
Regionalspital Emmental AG
Oberburgstrasse 54
3400 Burgdorf

Google Maps

Tel: 034 421 27 00
E-Mail: psychiatrie.burgdorf@spital-emmental.ch

Erreichbarkeit:

24 Stunden Notfallaufnahme

Über uns

Die Psychiatrie des Spitals Emmental ist für die psychiatrische  Grundversorgung zuständig und umfasst stationäre, tagesklinische und  ambulante Behandlungsangebote sowie die konsiliarische Beratung und  Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen. Mit der strukturellen  Einbettung ins Spital Emmental wird eine umfassende  medizinische Versorgung sowohl im körperlichen wie auch im seelischen  Bereich realisiert. Angestrebt wird eine enge Vernetzung und Zusammenarbeit mit den  bestehenden medizinischen, sozialen und gesellschaftlichen Strukturen  der Region.

Webseite besuchen