„Nun stochere nicht ständig in deinem Kartoffelstock rum – iss endlich!“ „Jetzt komm endlich dein Pyjama anziehen – ich will auch mal Feierabend!“ „Ich habe dir doch gesagt, du sollst aufpassen. Jetzt hast du dein frisches T-Shirt ganz mit Glacé verfleckt.“ „Hör auf, mit dem Ball in der Wohnung zu spielen!“ „Entweder du räumst jetzt dein Zimmer auf, oder es gibt heute Abend kein Fernsehen!“
Sätze wie diese gehören oft zum Erziehungsalltag. Vater oder Mutter ist genervt, das Kind fühlt sich und seine Bedürfnisse nicht ernst genommen, häufig eskaliert die Situation in Geschrei und Weinen. Eltern haben eine anspruchsvolle Aufgabe zu erfüllen, die nicht immer einfach ist. Der vom Deutschen Kinderschutzbund entwickelte Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder® wird seit 2006 auch in der Schweiz angeboten und unterstützt Mütter und Väter darin, sich im Erziehungsalltag sicherer zu fühlen.
Der Kurs vermittelt keine Patentrezepte. Vielmehr bietet er in zweimal vier Kursabenden „Werkzeuge“ an, mit deren Hilfe die Eltern in verfahrenen und eskalierenden Situationen besser reagieren können. Wie drücke ich meine eigenen Bedürfnisse und Gefühle aus? Wie setze ich Grenzen? Wie kann ich besser auf mein Kind eingehen? Wie sorge ich dafür, dass Abmachungen eingehalten werden? Was kann ich tun, wenn ich wütend werde? Dies sind einige der praxisnahen Themen, die im Kurs zur Sprache kommen.
Durch den Austausch in der Gruppe erfahren die Kursteilnehmenden, dass auch andere Eltern nicht perfekt sind und sich mit ganz ähnlichen Problemen herumschlagen. Diese Erkenntnis ist für viele sehr entlastend. Mit neuen Ideen und gestärktem Selbstvertrauen muten sich die Kursteilnehmenden eher zu, Konfliktsituationen zu entschärfen, bevor sie eskalieren. Die Eltern fühlen sich deshalb im Alltag sicherer und entspannter und kommen so weniger an ihre Grenzen. „Der Kurs hat uns sehr bereichert“, so lautet denn auch der Tenor der Mütter und Väter, „wir freuen uns wieder über das tolle Gefühl, eine Familie zu sein, in der sich alle wohl fühlen!“