Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

El­tern­be­ra­tung von Pro Ju­ve­n­tu­te

Pro Juventute

An sieben Tagen pro Woche können Sie uns rund um die Uhr unter der kostenlosen Nummer 058 261 61 61 telefonisch erreichen. Sie bezahlen nur die normalen Telefongebühren. Unsere Beraterinnen und Berater nehmen sich Zeit, Ihr Anliegen zu besprechen und gemeinsam mit Ihnen geeignete Lösungen zu finden.

Mit welchen Fragen kann ich mich an die telefonische Beratung wenden?

Die Elternberatung von Pro Juventute Schweiz steht Ihnen bei allen Fragen rund um  die Familie zur Seite. Ob es nun um Erziehung, Hausaufgaben, Ernährung,  Beziehung oder Gesundheit geht – unser Beratungsteam hilft Ihnen bei  allen psychologischen, sozialen oder pädagogischen Fragen jederzeit und unkompliziert weiter.

Welchen fachlichen Hintergrund bringen die Beraterinnen und Berater mit?

Sämtliche  Beraterinnen und Berater der Elternberatung von Pro Juventute Schweiz haben eine anerkannte  Ausbildung in den Bereichen Psychologie, Sozialpädagogik, Sozialarbeit,  Mütter- und Väterberatung, Heilpädagogik oder Betreuung abgeschlossen  und verfügen über praktische Erfahrung im Umgang mit Eltern und  Familien. Durch stete Weiterbildungen wird ihre Fachkompetenz laufend  erweitert und unterstützt.

Wie läuft eine telefonische Beratung genau ab?

Sie schildern kurz Ihr Anliegen und Ihre Erwartungen an das  Gespräch sowie an die Beraterin bzw. den Berater. Aufgrund dieser  Angaben wird abgewogen, ob Ihre Fragen im Rahmen eines Telefongesprächs  geklärt werden können oder ob es angezeigt wäre, Sie an eine andere  Stelle zu verweisen. Wenn sich die Telefonberatung als richtiger Weg  erweist, werden Ihnen die notwendigen Fragen gestellt sowie nützliches  Wissen vermittelt. Lösungswege werden gemeinsam mit Ihnen – in Anlehnung  an den lösungs- und ressourcenorientierten Beratungsansatz –  erarbeitet. Am Schluss jedes Gesprächs wird überprüft, ob Sie eine für  Sie passende Unterstützung erhalten haben.

Wie lange dauert ein Beratungsgespräch?

Dauer  einer telefonischen Beratung ist nicht von vornherein festgelegt. Sie  hängt stark von der Art Ihres Anliegens ab. In der Regel dauern die  Gespräche ca. 20 Minuten. Gemeinsam eine Lösung zu erarbeiten, kann aber  auch einmal weniger lang oder länger dauern.

Wie oft kann ich die telefonische Beratung in Anspruch nehmen?

Sie können sich jederzeit und  ohne Einschränkung mit uns in Verbindung setzen. Bei uns stossen Sie  immer auf offene Ohren, wenn Sie eine Frage haben oder etwas besprechen  möchten. Wir setzen punkto Anzahl Gespräche keine Grenzen. Dabei gilt es  lediglich zu bedenken, dass nicht jede Angelegenheit telefonisch gelöst  werden kann. Ist dies der Fall, empfehlen wir Ihnen, eine Fachperson  auf einer Beratungsstelle aufzusuchen.

Können die Beratungspersonen immer weiterhelfen?

Da  unsere Beraterinnen und Berater breites Wissen und Erfahrung  mitbringen, werden Sie immer kompetent betreut. Ihre Ansprechperson kann  Sie, wenn sie dies als angezeigt erachtet, an jemand anderes aus dem  Beratungsteam weiterweisen. Sie erhalten dann von der entsprechenden  Fachperson einen Rückruf. Dieses System  garantiert Ihnen bestmögliche Beratungsqualität.

Wann werde ich vom der Elternbartung an eine andere Stelle verwiesen?

Wenn  die Fachperson zur Überzeugung gelangt, dass  Ihnen eine externe Beratungsperson oder Institution angemessener  weiterhelfen kann, wird sie Sie an eine entsprechende Stelle weiter  weisen. Natürlich wird das weitere Vorgehen am Telefon mit Ihnen  besprochen und Sie können darauf zählen, dass Ihnen bei der Suche einer  geeigneten Beratungsstelle geholfen wird.

Wie vertraulich sind die Gespräche?

Die  Beraterinnen und Berater stehen alle unter  Schweigepflicht. Sie dürfen ausserhalb des Teams nicht darüber sprechen,  was ihnen am Telefon anvertraut wird. Ausserdem unterliegen alle  Angaben der Anrufenden den Vorgaben des Datenschutzes. Das heisst, dass  ohne Zustimmung keinerlei identifizierbare Fallbeispiele publiziert  werden dürfen. Sie können also darauf zählen, dass Ihre Anfrage bei der Elternberatung absolut vertraulich behandelt wird.

Wie individuell werde ich beraten?

Unsere  Fachpersonen beraten Sie immer individuell und persönlich. Ihre Person,  Ihr Anliegen, Ihre Situation und die Ihnen zur Verfügung stehenden  Möglichkeiten stehen stets im Zentrum des Gesprächs.

Die Beratung orientiert sich am lösungs- und ressourcenorientierten Ansatz. Was heisst das?

Die  lösungs- und ressourcenorientierte Beratung arbeitet mit den Stärken,  Fähigkeiten und Ressourcen der Anrufenden. Der Fokus liegt nicht auf dem  Problem, sondern auf möglichen Lösungen und darauf, was eventuell  bereits gelingt. Die Beraterin, der Berater stellt dabei Fragen, die  Ihnen helfen sollen, Ihre eigenen Möglichkeiten zu entdecken. Gemeinsam  wird ein konstruktiver Weg skizziert, der Ihnen dabei helfen soll, einen  Schritt weiter zu kommen.

Kann ich immer mit derselben Person sprechen?

Die  umfassende Dienstleistung der Elternberatung lässt sich nur im  Schichtbetrieb organisieren. Daher ist es leider nicht möglich, dass Sie  bei jedem Anruf mit derselben Person sprechen können. In der Regel  können auch keine Telefontermine mit einer bestimmten Person vereinbart  werden.

Ihre Ansprechperson
Tanja Oswald Pro Juventute
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

Pro Juventute
Thurgauerstrasse 39
8050 Zürich

Google Maps

Tel: 044 256 77 77
E-Mail: info@projuventute.ch

Über uns

Wir wollen eine Schweiz, in der Kinder und  Jugendliche glücklich sind und gefördert werden. Eine Schweiz, in der  Eltern ihre Kinder bestärken und begleiten können. Denn die Kinder von  heute sind die Gesellschaft von morgen.