Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

E-Men­tal-He­alth - In­ter­net­ba­sier­te psy­cho­lo­gi­sche In­ter­ven­ti­o­nen, Be­ra­tung und The­ra­pie

Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie Universität Bern

Wir erforschen die Anwendung neuer Medien bei der Behandlung und Prävention psychischer Erkrankungen. Die Professur wird vom Schweizerischen Nationalfonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (SNF) finanziert.

Für Betroffene: Für unsere Studien zu  internetbasierten Interventionen bei psychischen Störungen und Problemen  suchen wir laufend Studienteilnehmer. 
 Informationen zu den laufenden Studien.   

Für Psychotherapeuten: Im Rahmen des  EU-Projektes E-Compared suchen wir Psychotherapeuten, die interessiert  sind, Erfahrungen mit internetbasierten Hilfsmitteln zu sammeln und an  einer Studie teilzunehmen.
 Weitere Informationen

Ihre Ansprechperson
Dominique Holstein Leitender Psychologe
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

Abteilung Klinische Psychologie und Psychotherapie Universität Bern
Gesellschaftsstrasse 49
3012 Bern

Google Maps

Tel: 031 631 45 81 (Sekretariat)
E-Mail: ptp@ptp.unibe.ch

Erreichbarkeit:

Sekretariat Praxisstelle: Montag bis Freitag, 08:30 – 12:00 Uhr

Über uns

Der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie der Universität Bern ist die Psychotherapeutische Praxisstelle angeschlossen. Sie ist eine ambulante Einrichtung des Instituts für Psychologie der Universität Bern.    Sie ist als Therapie-, Forschungs- und Weiterbildungsinstitution international anerkannt.

Zudem betreibt die Abteilung Forschung zu Internetbasierten psychologische Interventionen, Beratung und Therapie.

Webseite besuchen