Inhalt
Zentrales Anliegen unserer spezifisch geschulten Peers ist es, psychisch erschütterte Menschen auf ihrem Recovery-Weg zu unterstützen. Nebst der Beratung für Betroffene durch Peer-Beratende (Peer-to-Peer Beratung) versuchen die Peer-Beratenden Angehörige und weitere Bezugspersonen für die Lebenswelt von psychisch beeinträchtigen Menschen zu sensibilisieren.
Zielpublikum
Die Peer-Beratung richtet sich an Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung, deren Angehörige und Nahestehende sowie weitere Bezugspersonen aus der Deutschschweiz. Sie entspricht einer spezifischen Beratungsform, die als Ergänzung und Erweiterung zu den Behandlungsoptionen der regulären psychiatrischen Versorgungsstrukturen gilt.
Themen
Unsere Peers beraten Sie insbesondere bei Fragen:
- zu Ihrem persönlichen Recovery-Weg, zu Selbsthilfe und möglichen Angebote, zu psychiatrischen Störungsbildern oder Krankheiten (die sie selbst bewältigt haben),
- zur Auseinandersetzung im Umgang mit Medikamenten,
- im Zusammenhang mit zwischenmenschlichen Beziehungen bzw. wie man Kontakte und Beziehungen knüpfen und aufrechterhalten kann,
- in einer persönlichen Krisensituation.
Für alle anderen Fragen aus dem psychosozialen Bereich wenden Sie sich an unsere Fachpersonen.