Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

Be­treu­tes Woh­nen Schwan­den­gut

Stiftung suchttherapiebärn

Das Betreute Wohnen Schwandengut bietet 7 Wohnplätze mit Tagesstruktur an. Das Angebot richtet sich an volljährige Personen, die von einer Suchterkrankung betroffen sind. Während das Betreute Wohnen Schwandengut die Abstinenz der Klient:innen nicht voraussetzt, ist der Konsum von illegalen Substanzen und Alkohol im Haus und auf dem Gelände jedoch verboten.

Die Klient:innen leben in Einzelzimmern im ländlich gelegenen geräumigen Haus mit diversen Gemeinschaftsräumen und grossem Umschwung. Dabei werden sie von Fachpersonen in den Bereichen Tagesstruktur und Wohnkompetenz sowie in persönlichen Themen begleitet. Die Abende und Wochenenden werden von den Klient:innen selbständig gestaltet. 

 
 Das Angebot in Kürze:

 -7 betreute langfristige Wohnplätz

-Professionelle Betreuung von Montag bis Freitag tagsüber

 -Pikett abends und am Wochenende bei dringenden Notfällen

 -Interne Tagesstruktur mit Kochen, Garten- und Unterhaltsarbeiten, Tierpflege, Arbeiten in der Holzwerkstatt oder im Kerzenatelier unter arbeitsagogischer Begleitung

-Förderung von Wohnkompetenz und Eigenverantwortung 

 -Unterstützung zur Stabilisierung und Verbesserung der psychischen und

-Standortbestimmungen und Beratungsgespräche mit Einbezug zuweisender Stellen und Fachpersonen 

 -Regelmässige gemeinsame Freizeitaktivitäten

Das Betreute Wohnen Schwandengut öffnet seine Türen vorwiegend für Menschen aus dem Kanton Bern, die von einer Suchterkrankung betroffen sind. Der Eintritt erfolgt in der Regel auf freiwilliger Basis.

Das Angebot eignet sich für volljährige Personen, die…

-an ihren Suchtthemen arbeiten wollen

-einen körperlichen Entzug hinter sich haben

-in einem Substitutionsprogramm sind (Substitutionsmittel können intern abgegeben werden)

-sich gesellschaftlich wieder eingliedern möchten

-ihre Wohn- und Lebenssituation stabilisieren wollen

-nach einem Gefängnis- oder Klinikaufenthalt ein Wohnangebot suchen

-einen strukturierten Tagesablauf anstreben.

Ihre Ansprechperson
Markus Zahnd Co-Geschäftsleiter
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

Stiftung suchttherapiebärn
Muristrasse 28c
3006 Bern

Google Maps

Tel: 031 352 29 89
E-Mail: info@suchttherapiebaern.ch

Erreichbarkeit:

Geschäftsstelle:  031 352 2989 (Mo-Fr, 08:30-17:00) Sozialtherapie und BeWo Muristrasse 031 352 16 55 (Mo-Fr, 08:30-17:00) BeWo Schwandengut: 031 879 22 07 (Mo-Fr, 08:30-12:00, 13.30-17.00)

Über uns

suchttherapiebärn ist eine gemeinnützige Nonprofit-Organisation sowie eine langjährige, erfahrene und kompetente Anbieterin im Bereich der Suchtarbeit. Primäres Ziel ist die soziale und berufliche Integration von ehemals suchtmittelabhängigen Menschen. Zu diesem Zweck führt die Stiftung ein Therapieangebot für Einzelpersonen und Paare sowie das Betreute Wohnen Muristrasse in Bern und das Betreute Wohnen Schwandengut in Schüpfen. Alle drei Angebote erfüllen die qualitativen Bedingungen von QuaTheDA.

Webseite besuchen