Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

Be­treu­tes Woh­nen Mu­ristras­se - Stif­tung sucht­the­ra­piebärn

Stiftung suchttherapiebärn

Ziel des Aufenthalts im Betreuten Wohnen Muristrasse ist es, dass die Personen ihre zuvor erarbeitete Stabilität weiter festigen, ihre (Re)integration weiterverfolgen und gestärkt in ein möglichst eigenständiges Leben zurückfinden.

Das abstinenz- und entwicklungsorientierte Konzept des Betreuten Wohnens Muristrasse unterstützt von Sucht betroffene Menschen dabei, die erreichten Fertigkeiten zu festigen und weiter an Selbständigkeit zu gewinnen. 

Die Klient:innen leben in separaten Wohneinheiten und gehen in der Regel einer externen Arbeit nach. Zu Beginn des Aufenthalts ist eine Tagesstruktur im internen Arbeitsbereich der Sozialtherapie möglich. Eine Bezugsperson begleitet die Klient:innen ressourcen- und zielorientiert. Ziele werden individuell definiert und bewegen sich zumeist in den Themen Wohnkompetenzförderung, Suchtstabilität und Arbeitsintegration. Durch die räumliche Nähe und die Durchlässigkeit zum Therapieangebot der Stiftung kann individuell auf Bedürfnisse eingegangen werden (Grad der Selbständigkeit, Krisenintervention). 

Das Angebot in Kürze: 

·  12 betreute Wohnplätze 

·  24h-Erreichbarkeit einer Ansprechperson (Sozialtherapie in unmittelbarer Nähe) 

·  Aufenthaltsdauer 6 Monate bis 3 Jahre 

·  Wohnkompetenzförderung 

·  Ressourcenorientierte Begleitung, regelmässige Einzelgespräche 

·  Internes arbeitsagogisches Angebot zu Beginn möglich 

·  Arbeitsintegration, Kooperationen mit Anbietern auf dem ersten und zweiten Arbeitsmarkt 

·       Administrative Unterstützung 

·  Rasche Krisenintervention 

·  Anschlusslösung: institutionseigene ambulante Nachsorge 

Ihre Ansprechperson
Markus Zahnd Co-Geschäftsleiter
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

Stiftung suchttherapiebärn
Muristrasse 28c
3006 Bern

Google Maps

Tel: 031 352 29 89
E-Mail: info@suchttherapiebaern.ch

Erreichbarkeit:

Geschäftsstelle:  031 352 2989 (Mo-Fr, 08:30-17:00) Sozialtherapie und BeWo Muristrasse 031 352 16 55 (Mo-Fr, 08:30-17:00) BeWo Schwandengut: 031 879 22 07 (Mo-Fr, 08:30-12:00, 13.30-17.00)

Über uns

suchttherapiebärn ist eine gemeinnützige Nonprofit-Organisation sowie eine langjährige, erfahrene und kompetente Anbieterin im Bereich der Suchtarbeit. Primäres Ziel ist die soziale und berufliche Integration von ehemals suchtmittelabhängigen Menschen. Zu diesem Zweck führt die Stiftung ein Therapieangebot für Einzelpersonen und Paare sowie das Betreute Wohnen Muristrasse in Bern und das Betreute Wohnen Schwandengut in Schüpfen. Alle drei Angebote erfüllen die qualitativen Bedingungen von QuaTheDA.

Webseite besuchen