Der Aufenthalt im Foyer vermittelt den BewohnerInnen eine möglichst hohe Selbstständigkeit mit dem Ziel der sozialen und beruflichen Reintegration. Die soziale Beratung und Begleitung der BewohnerInnen basiert auf der lösungsorientierten Arbeitsweise. Die Unterstützung erfolgt im Rahmen eines Bezugspersonensystems. Das Angebot des Foyer Schöni richtet sich vor allem an Personen, die bereit und in der Lage sind, sich mit ihrer Situation auseinanderzusetzen. Der Aufenthalt dient zur Vorbereitung auf eine selbstständigere Wohnform. Die Aufenthaltsdauer beträgt maximal fünf Jahre. Das Wohnheim befindet sich an zentraler Lage der Stadt Biel in einer ruhigen Seitenstrasse und bietet Platz für 21 BewohnerInnen. Die öffentlichen Verkehrsmittel befinden sich in unmittelbarer Nähe. Das Angebot des Foyer Anker richtet sich vor allem an Personen, die langfristig einen betreuten Wohnplatz respektive ein Zuhause benötigen. Die Aufenthaltsdauer ist nicht begrenzt. Das Foyer Anker liegt in einem ruhigen Aussenquartier der Stadt Biel und bietet Platz für 30 BewohnerInnen. Das Zentrum der Stadt Biel ist in wenigen Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Wohnungen an der Spitalstrasse 15 sind in das Angebot des Foyer Schöni integriert. Die Liegenschaft liegt in unmittelbarer Nähe und wird durch die MitarbeiterInnen des Foyer Schöni betreut. In sechs 3-Zimmer-Wohnungen finden zehn BewohnerInnen Aufnahme. In «Klein-Wohngemeinschaften» können die BewohnerInnen das selbstständige Wohnen einüben. Dabei werden sie durch ein gezieltes Wohntraining aktiv unterstützt. Der Eintritt in die Wohnungen erfolgt nach einem Aufenthalt im Foyer Schöni. Dies kann zur Austrittsvorbereitung oder im Sinne einer langfristigen Wohnmöglichkeit sein.
Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern
Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern
Betreutes Wohnen für Personen mit psychosozialen Schwierigkeiten in der Stadt Biel
Stiftung Foyer SchöniFoyer Schöni und Foyer Anker
Die Stiftung Foyer Schöni führt zwei sozialpädagogische Wohnheime: das Foyer Schöni als Übergangswohnheim und das Foyer Anker als Dauerwohnheim. Zusätzlich werden die BewohnerInnen im Rahmen von Austrittswohnungen auf das selbstständige Wohnen vorbereitet. Insgesamt bieten wir 61 erwachsenen Frauen und Männer mit psychosozialen Schwierigkeiten einen geschützten Rahmen im Wohnbereich und eine fachlich qualifizierte Betreuung an. 45 Arbeits- und Beschäftigungsplätze für arbeitslose BewohnerInnen sowie externe KlientInnen runden das Angebot ab. Die Angebote der Stiftung werden zweisprachig – deutsch und französisch – geführt.
Ihre Ansprechperson
Kontakt
Stiftung Foyer Schöni
Foyer Schöni und Foyer Anker
Karl Neuhaus-Strasse 32
2502 Biel
Tel: 032 322 23 39
E-Mail: info@foyerschoeni.ch
Die Wohnheime sind 365 Tage 24/24 betreut. Telefonische Erreichbarkeit zu Bürozeiten.
Über uns
Die Stiftung Foyer Schöni ist eine Nonprofit-Organisation. Sie bietet Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für Frauen und Männer mit psychosozialen Schwierigkeiten. Die Wohnheime werden zweisprachig – deutsch und französisch – geführt.
Webseite besuchen