Die Beratungsstelle richtet sich sowohl an Angehörige von aktuellen Patientinnen und Patienten des PZM wie auch an Angehörige von Personen, die nicht oder nicht mehr im PZM behandelt werden. Dies soll zur Prävention und Früherkennung von psychischen Störungen beitragen. Die Beratung erfolgt unentgeltlich und untersteht der Schweigepflicht.
Selbstverständlich bietet das PZM weiterhin verschiedene spezifische Informations- und Gesprächsgruppenangebote für Angehörige an. Zu verschiedenen Themen finden in unterschiedlicher Periodizität Treffen für Angehörige statt.
Über uns
Das Psychiatriezentrum Münsingen PZM ist ein offen geführtes Kompetenzzentrum mit einem breiten Leistungsangebot und psychotherapeutischer Grundausrichtung. Die Schwerpunkte liegen in der Behandlung von affektiven Störungen, psychotischen Erkrankungen, Sucht und Alterspsychiatrie.
Mit 250 Betten gehört das PZM zu den grössten Kliniken der Schweiz. Neben dem Spitalbetrieb führt das PZM je ein Wohnheim für Menschen mit psychischer oder geistiger Behinderung mit insgesamt 65 Betten, ein Kompetenzzentrum für geistig Behinderte (KogB) und Geschützte Werkstätten.
Webseite besuchen