Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

Be­ra­tung für El­tern von Kin­dern zwi­schen 0 und 5 Jah­ren

Mütter- und Väterberatung Kanton BernGeschäftsleitung

Die Mütter- und Väterberatung bietet allen Eltern Beratung und Unterstützung an, um ihnen Orientierung, Stärkung und Sicherheit im Mutter- und Vatersein zu geben. Je nach Lebensphase und Alter des Kindes haben Eltern unterschiedliche Fragen und Bedürfnisse. Mit ihren spezifischen Angeboten für werdende Eltern, für die Zeit nach der Geburt sowie vom ersten Lebensjahr bis zum Kindergarten, kann die Mütter- und Väterberatung auf die unterschiedlichen Bedürfnisse eingehen. 

Die Mütterberatung und Väterberatung ist im Auftrag der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) in der Prävention und Früherkennung im so  genannten Frühbereich tätig.

Im Zentrum steht die Förderung  der Gesundheit der Kinder von 0 bis 5 Jahren. Gesundheitliche Probleme  und Entwicklungsauffälligkeiten im Kleinkindalter sollen möglichst früh  erkannt werden, damit in Zusammenarbeit mit den Beteiligten die  notwendigen Massnahmen eingeleitet werden können.

Gemäss  Leistungsvereinbarung ist unsere Organisation verpflichtet, das  Beratungsangebot dezentral und im ganzen Kanton sicherzustellen – sowohl  im deutsch- wie im französischsprachigen Gebiet. Grundlage zur  Erfüllung unseres Auftrags bildet die Geburtenmeldepflicht der  Gemeinden.

Unser Beratungsangebot ist für die Angehörigen der  Zielgruppen kostenlos. Dazu gehören: Eltern von Neugeborenen, Säuglingen und Kleinkindern bis  zum vollendeten fünften Lebensjahr sowie Bezugspersonen von Kindern, die  in deren Pflege und Erziehung involviert sind.

Beratung

  • Face-to-face-Beratung:  In einer persönlichen Einzelberatung stellen Sie Ihre Fragen und tauschen sich mit einer Fachperson aus.   Mehr erfahren   
  •       Gruppenberatung:  Tauschen Sie sich in der Gruppe zu  aktuellen Familienthemen aus. Sie erhalten Anregungen von Fachpersonen  und knüpfen neue Kontakte in Ihrer Region.  Mehr erfahren   
  •       Rechtsauskunft:  Berufstätige Eltern werden vom Gesetz  besonders geschützt. Sie haben gegenüber ihrer Arbeitgeberschaft aber  auch Pflichten. Was gilt in welchen Situationen?   Mehr erfahren   
  •       Telefonische Beratung:  Unsere Fachpersonen können Sie auch telefonisch erreichen, um Ihr Anliegen mit ihnen zu besprechen.   Mehr erfahren   
  •       Digitale Beratung:  Digitale Beratung wann und wo Sie wünschen: Die Mütter- und Väterberatung ist auch online und per E-Mail für Ihre Anliegen da.  Mehr erfahren   
  •       Treffpunk:t  Möchten Sie sich mit anderen Eltern austauschen – ohne Konsumationszwang? Nutzen Sie einen unserer Treffpunkte in Ihrer Region.  Mehr erfahren   
  •       Für Väter:  Vätertelefon, Väterrunden, Treffs: Unsere Angebote speziell für Väter.  Mehr erfahren
Ihre Ansprechperson
Gabriella Steiner Mitarbeiterin Kommunikation
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

Mütter- und Väterberatung Kanton Bern
Geschäftsleitung
Frankenstrasse 1
3018 Bern

Google Maps

Tel: 031 370 00 20
E-Mail: geschaeftsleitung@mvb-be.ch

Erreichbarkeit:

Die Öffnungszeiten der über 270 Beratungsstellen im Kanton und Zugang zur Online-Beratung finden Sie auf unserer Homepage www.mvb-be.ch. Telefonberatung Mo-Fr, 8 bis 11 Uhr, Tel. siehe www.mvb-be.ch

Über uns

 Die Mütter- und Väterberatung ist im Auftrag der kantonalen Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion des Kantons Bern (GSI) in der Prävention und Früherkennung im so genannten Frühbereich tätig.
Im Zentrum steht die Förderung der Gesundheit der Kinder von 0 bis 5 Jahren. Das Beratungsangebot wird von unserer Organisation dezentral und in beiden Sprachregionen des Kantons sichergestellt.
Unser Beratungsangebot ist für die Angehörigen der Zielgruppen kostenlos. 

Webseite besuchen