Zielgruppe:
- Obdachlose oder von Obdachlosigkeit bedrohte Einzelpersonen, Paare oder Familien
- Erwachsene mit Wohnproblemen, die auf Wohnhilfe angewiesen sind
Aufnahmebedingungen:
- Wohnsitz in der Stadt Bern
- Substitution bei Drogenkonsumenten
- Minimale Wohnfähigkeit
- Bereitschaft zur Kooperation
- Weitgehende Selbständigkeit
- Pflegeleistungen werden durch die Spitex abgedeckt
Betreuungsleistungen:
- Regelmässig vereinbarte Hausbesuche
- Gemeinsame Erarbeitung einer Betreuungsvereinbarung
- Überprüfung und Förderung der Wohnfähigkeit durch Anleitung und Auftragserteilung
- Unterstützung bei der Suche nach einer Anschlusslösung
- Gute Vernetzung mit anderen Institutionen
- Regelmässige Standortgespräche
- Vermittlung weiterer Unterstützungs- und Hilfsangebote
- Wenn nötig Nachbetreuung nach Ablösung
Raumangebot:
Mehr als 50 Übergangswohnungen im Stadtgebiet Bern für Einzelpersonen, Paare und Familien. Die Wohnungen sind in der Regel nicht behindertengerecht.
Finanzierung:
Die Kosten der Wohnbegleitung in der Stadt Bern werden von der Stadt Bern im Rahmen einer Leistungsvereinbarung übernommen.
Weitere Dienstleistungen:
- Begleitetes Wohnen in eigener Wohnung in der Stadt oder in der Agglomeration
- Krisentelefon und Nachsorge für ehemalige BewohnerInnen
Begleitetes Wohnen, Bahnstrasse 69 (Zentrale), 3008 Bern (031 381 85 75)