Inhalte:
- mehrwöchige Gruppenpsychotherapie mit zwei 90-minütigen Sitzungen pro Woche zum Thema „richtiger Umagang mit Angst und Zwang“, einschliesslich Einüben geeigneter Verhaltensweisen in realen oder wirklichkeitsnahen Situationen
- Körpertherapie in der Gruppe zur Verbesserung der Körperwahrnehmung und zum Erlernen von körperbezogenen Regulationstechniken
- Maltherapie in der Gruppe zur Förderung nicht-verbaler Aus- drucksformen und zur Re-Aktivierung von Kontaktfähigkeit und Spontaneität
- individuelle Psychotherapie mit zwei 45-minütigen Sitzungen pro Woche bei einem Arzt/einer Ärztin bzw. einem Psychologen/ einer Psychologin sowie individuelle Bezugspersonenpflege