Zielgruppe:
Das Therapieangebot richtet sich an
- Personen mit Abhängigkeitserkrankung von einer oder mehreren psychoaktiven Substanzen (Alkohol, Amphetamine, Cannabis, Kokain, Medikamente, Opiate, etc.).
- Personen mit Abhängigkeitserkrankung und zusätzlichen psychischen Problemen (sogenannte Doppeldiagnose)
- Personen mit Onlinesucht
- Angehörige von Betroffenen
Behandlungsangebot:
Das spezialisierte Team aus Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen bietet Betroffenen ein breites, ambulantes Behandlungsangebot. Dieses können sie als eigenständige Behandlung oder als Vorbereitung sowie Nachbehandlung eines stationären Aufenthalts nutzen. Dadurch können frühzeitige Abklärungen und Interventionen sowie eine umfassende Unterstützung und kontinuierliche Behandlung gewährleistet werden.
Behandlungsangebot für Betroffene:
- suchtmedizinische Abklärung, Zielklärung, Behandlungsplanung
- psychiatrische und psychotherapeutische Einzel- und Paargespräche
- Gruppengespräche
- Vorbereitung und Nachbehandlung von stationären Aufenthalten
- Unterstützung in Entzugsbestrebungen
- Einbezug von Angehörigen und weiteren Personen aus dem Beziehungs- und Helfernetz
- Rückfallprävention und Selbstmanagement
- Stabilisierung im Alltag
- Krisenbewältigung
- Abklärungen und Begutachtungen für Ämter wie Sozialdienste, RAV, IV etc.
- Vernetzung mit Hausärzt:innen, Psychiater:innen und Suchthilfeangeboten
Behandlungsangebot für Angehörige:
Das Angebot für Angehörige richtet sich an Personen, die in ihrem persönlichen Umfeld einen Menschen haben, der von einer Substanz- und/oder Onlineabhängigkeit betroffen ist. Angehörige von suchtkranken Menschen sind in vielfältiger Weise von den Auswirkungen der Erkrankung mitbetroffen, was sehr belastend sein kann. Die Klinik Selhofen bietet Angehörigen vertrauliche und unterstützende psychotherapeutische oder psychiatrische Gespräche.
Das Behandlungsangebot für Angehörige:
- Unterstützung bei der Bewältigung von Belastungssituationen
- Informationen zur Suchterkrankung
- Hilfe zur Selbsthilfe und Erarbeitung von Lösungsschritten
- Bearbeitung von Krisen
- Paar- und Familiengespräche
Information und Anmeldung:
Möchten Sie sich in einem der Ambulatorien der Klinik Selhofen behandeln lassen? Oder sind Sie noch unschlüssig, welches das richtige Angebot für Sie ist? Gerne beraten wir Sie persönlich. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Telefonnummer: 034 420 41 41
E-Mail-Adresse: info@selhofen.ch
Wir sind für Sie da – vom Erstkontakt bis zum Behandlungsabschluss.