Der Fokus wird sowohl auf alterspsychiatrische Krankheitsbilder als auch auf chronisch verlaufende psychiatrische Erkrankungen bei älteren Patienten gelegt, unter Berücksichtigung von kognitiven Störungen und körperlichen Begleiterkrankungen. Die sorgfältige Abklärung berücksichtigt auch Auswirkungen auf das familiäre und soziale Umfeld.
Die Ziele der ambulanten Behandlung sind in erster Linie die psychische, aber auch die körperliche und soziale Stabilität zu fördern, um eine gute Lebensqualität und eine selbstbestimmte Lebensführung zu ermöglichen.
Die ambulante Alterspsychiatrie unterstützt die zuweisenden Ärztinnen und Ärzte auch konsiliarisch in alterspsychiatrischen Fragestellungen und kann eine beratende Funktion für Angehörige einnehmen.