Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Zurück zu Neuanmeldung

Nutzungsbedingungen für Anbieter:innen

Mit dem Absenden ihres Anmeldeformulars akzeptieren Anbieter:innen von Dienstleistungen im Bereich der psychischen Gesundheit folgende Nutzungsbedingungen vorbehaltlos.

Zweck, Ei­gen­tum und Be­trieb

1. Die Informationsplattform dient ausschliesslich zum Zweck der Information der Öffentlichkeit über die eigenen Angebote im Bereich der psychischen Gesundheit.

2. Die Plattform „psy.ch – Wegweiser für psychische Gesundheit im Kanton Bern“ ist Eigentum des Kantons Bern und wird per Leistungsvertrag von einer Drittorganisation (siehe Impressum) betrieben/moderiert (nachfolgend als „Moderation“ bezeichnet).

Zu­las­sung (Ak­kre­di­tie­rung) von An­bie­ter:innen

3. Zugang erhalten ausschliesslich Institutionen, Organisationen und Einzelpersonen, die

  • im Kanton Bern
  • wertneutrale und qualifizierte
  • Dienstleistungen im Bereich der psychischen Gesundheit anbieten.

Nut­zung

4. Der Zugang ist personengebunden (persönliche Zugangsdaten).

5. Für den Zugang geben die Anbieter:innen eine E-Mail-Adresse an. Diese wird für den Versand von Informationen über psy.ch (z.B. Newsletter) verwendet. Mit der Anmeldung geben die Anbieter:innen die Einwilligung, den Newsletter und andere Information zu psy.ch zu erhalten. 

6. Akkreditierte Anbieter:innen verpflichten sich, die Plattform persönlich zu nutzen. Insbesondere dürfen die erhaltenen Zugangsdaten nicht an Dritte weitergegeben werden.

7. Sollte aus der Sicht der akkreditierten Anbieter:innen der Bedarf bestehen, weiteren Personen Zugang zur Informationsplattform zu gewähren, wenden sie sich an die Moderation (moderation@igsbern.ch), welche darüber abschliessend entscheidet.

8. Die Anbieter:innen sind selbst dafür verantwortlich, eine aktuelle Version eines Standard- Browsers zur Verwaltung ihrer Angebote und Daten bereitzustellen.

In­hal­te

9. Die Inhalte zu den Angeboten müssen kurz, prägnant, zielgruppengerecht sowie stilistisch und orthographisch korrekt formuliert werden. Die Hilfesuchenden sollen die für sie relevanten Informationen schnell finden und auf Anhieb verstehen.

10. Für die redaktionellen Arbeiten sowie für Übersetzungen sind die Anbieter:innen selbst verantwortlich.

11. Die publizierten Inhalte müssen Bestimmungen der Datenschutzgesetzgebung sowie des Diskriminierungsverbots in Bezug auf Rasse, Geschlecht, Religion, Staatszugehörigkeit, Bildungsstand, Alter etc. strikt befolgen sowie den geschäftsüblichen Respekt und Anstand wahren.

12. Es dürfen keine Inhalte publiziert oder weiterverbreitet werden, die zur Verletzung von Strafnormen führen.

13. Es dürfen keine Inhalte publiziert oder weiterverbreitet werden, die die Gefahr der Infizierung mit Viren oder anderen schädlichen Programmen zur Folge haben könnten.

14. Publizierte Text- und Bildinhalte, die nicht aus eigener Quelle stammen, müssen mit entsprechenden Quellenangaben versehen werden. Das Einverständnis der Urheber:innen wird von der Moderation uneingeschränkt vorausgesetzt. Es gelten die allgemeinen Urheberrechtsbestimmungen.

15. Die Moderation fordert die Anbieter:innen regelmässig zur Überprüfung der Aktualität ihrer Inhalte auf. Wird dieser Aufforderung nach einmaliger Mahnung nicht Folge geleistet, können die entsprechenden Inhalte gesperrt oder entfernt werden.

Ak­kre­di­tie­rung, Frei­schal­tung und Sper­rung

16. Ausschliesslich die Moderation entscheidet, ob einem oder einer antragstellenden Anbieter:in das  Nutzungsrecht erteilt wird (Akkreditierung). Eine Ablehnung kann, muss aber nicht begründet sein.

17. Die Moderation kann einen Zugang jederzeit und ohne Ankündigung sperren. In diesem Fall werden die betroffenen Anbieter:innen informiert – eine Begründung kann, muss aber nicht erfolgen.

18. Ausschliesslich die Moderation entscheidet über die Freischaltung von Inhalten.

19. Die Moderation kann Inhalte jederzeit und ohne Ankündigung sperren oder entfernen. In diesem Fall werden die betroffenen Anbieter:innen informiert – eine Begründung kann, muss aber nicht erfolgen.

Ab­sch­lies­sen­de Be­stim­mun­gen

20. Für Schäden, die aus Missachtung obenstehender Verpflichtungen entstehen, haften die Anbieter:innen auf der Grundlage der üblichen Rechtsnormen persönlich.

21. Der Eigentümer (Kanton Bern) behält sich vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen jederzeit zu ändern. Die akkreditierten Anbieter:innen werden davon in Kenntnis gesetzt. Ohne anderslautende Rückmeldung seitens Anbieter:innen wird stillschweigend deren Akzeptanz vorausgesetzt.

22. Vorliegende Nutzungsbedingungen treten unmittelbar mit deren Veröffentlichung auf psy.ch in Kraft.