Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

Kri­sen­in­ter­ven­ti­ons­s­ta­ti­on Biel

PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG

Unser interprofessionelles Team am Spitalzentrum Biel unterstützt Patient:innen engagiert, bedarfsorientiert und zweisprachig. Dabei arbeiten wir eng mit den niedergelassenen Fachpersonen in der Region zusammen. Unser interprofessionelles Team am Spitalzentrum Biel unterstützt Patient:innen engagiert, bedarfsorientiert und zweisprachig. Dabei arbeiten wir eng mit den niedergelassenen Fachpersonen in der Region zusammen.

Kriseninterventionsstation

Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, psychotherapeutischen Gesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, Kunsttherapie, Bewegungstherapie, Entspannungs- und Atemtherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

 

 Psychiatrisches Ambulatorium

Das psychiatrische Ambulatorium der PB im Spitalzentrum Biel bietet eine breite und moderne Palette medizinisch-psychiatrischer, psychotherapeutischer und psychologischer Dienstleistungen an. Patientinnen und Patienten, mit psychiatrischen Problemen finden hier eine adäquate und zeitnahe ambulante Behandlung. Das Ambulatorium deckt fast das gesamte Spektrum der Erwachsenenpsychiatrie ab, davon ausgenommen sind einzig Sucht- und Essstörungen. Nach ersten Abklärungsgesprächen stellen wir einen individuellen Behandlungsplan zusammen oder triagieren an eine passende Stelle weiter. Zusätzlich zu psychotherapeutischen Gesprächen sind auch Beratungen durch Sozialarbeitende möglich.

 

Weitere Angebote:

  • Medikations- und Indikationssprechstunde für Psychologen
  • Medikations-Sprechstunde für Zuweiser
  • ADHS-Sprechstunde
  • Sportsprechstunde
  • Psychische Probleme in Schwangerschaft und Peripartalzeit
  • Anordnung für Psychotherapie ab der 30. Stunde

 

Konsiliar- und Liaisondienst, Psychiatrischer Notfall

Für die Notfallpforte sowie die Patientinnen und Patienten des Spitalzentrums Biel steht ein Konsiliar- und Liaisonpsychiatrischer Dienst, der durch das Fachpersonal der Psychiatrie Biel betrieben wird, zur Verfügung. Ein kompetentes Team von Ärzt*innen, Psycholog*innen, Sozialarbeitende und Pflegende stehen dafür zur Verfügung. Die interprofessionelle Zusammenarbeit wirkt sich positiv auf den Erfolg der Behandlung aus.

 

Wir sprechen Deutsch, Französisch und Englisch.

 

Ihre Ansprechperson
PZM AG Psychiatriezentrum Münsingen und Psychiatrie Biel/Bienne PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

PZM Psychiatriezentrum Münsingen AG
Hunzigenallee 1
3110 Münsingen

Tel: 031 720 81 11
E-Mail: info@pzmag.ch

Erreichbarkeit:

24/7

Über uns

Das Psychiatriezentrum Münsingen PZM ist ein offen geführtes Kompetenzzentrum mit einem breiten Leistungsangebot und psychotherapeutischer Grundausrichtung. Die Schwerpunkte liegen in der Behandlung von affektiven Störungen, psychotischen Erkrankungen, Sucht und Alterspsychiatrie.

Mit 250 Betten gehört das PZM zu den grössten Kliniken der Schweiz. Neben dem Spitalbetrieb führt das PZM je ein Wohnheim für Menschen mit psychischer oder geistiger Behinderung mit insgesamt 65 Betten, ein Kompetenzzentrum für geistig Behinderte (KogB) und Geschützte Werkstätten.

Kontakt PZM Münsingen 031 720 81 11
E-Mail info@pzmag.ch
Website www.pzmag.ch

 

Die Kriseninterventionsstation Biel wird konsequent offen geführt und bietet Platz für 20 Patient*innen ab 18 Jahren. Ein kompetentes Team von erfahrenen Ärzt*innen, Psycholog*innen, Pflegefachpersonen, Sozialarbeiter*innen sowie Fachtherapeut*innen ist für die stationäre Behandlung, im Einsatz. Die Therapie wird individuell abgestimmt und besteht aus therapeutischen Arztvisiten, Bezugspflegegesprächen, psychotherapeutischen Gesprächen, Beratung durch den Sozialdienst, Kunsttherapie, Bewegungstherapie, Entspannungs- und Atemtherapie, sowie Paar- und Familiengesprächen.

Kontakt Psychiatrie Biel 032 324 23 23 oder 032 324 23 54 (Stationäre Krisenintervention) oder Notfallnummer 0848 00 06 60 / CHF 0.00/Min.

Email pb@pzmag.ch
Website www.pzmag.ch/biel

 

Webseite besuchen