Guide de la santé mentale dans le canton de Berne
Guide de la santé mentale dans le canton de Berne

retour à l'aperçu

Entspannungsgruppe Burgdorf

Psychiatrie EmmentalRegionalspital Emmental AG

Sie möchten lernen einen Zustand der Entspannung zu erreichen? Sie möchten effiziente Methoden erlernen, um Stress und den Anforderungen des Alltags gelassener begegnen zu können? Sie möchten einen besseren Zugang zu sich selbst gewinnen? Diese Fertigkeiten helfen Momente der Entspannung, der Achtsamkeit, der Bewegung und des Genusses in den Alltag zu integrieren.

Die Gruppentherapie basiert auf folgenden Schwerpunkten 

Achtsamkeit 

Sie begegnen dem gegenwärtigen Augenblick mit einer annehmenden und nicht wertenden Haltung. Durch das bewusste Erleben des Moments wird die Reichhaltigkeit des Augenblicks erkannt und so Distanz zu abwertenden Gedanken und Gefühlen gewonnen 

Entspannung 

Mit einfachen Übungen werden Sie angeleitet, mit akutem Stress und den Herausforderungen des täglichen Lebens umzugehen und eine gelassenere Lebenshaltung zu entwickeln 

Bewegung 

Sie stabilisieren mit Bewegungsübungen Ihre körperliche Befindlichkeit, fördern die psychische Ausgeglichenheit und mentale Wachheit

Votre personne de contact
Daniela Stauffer Assistentin der Psychiatrieleitung
Ecrire un e-mail Appeler
Contact

Psychiatrie Emmental
Regionalspital Emmental AG
Oberburgstrasse 54
3400 Burgdorf

Google Maps

Tél : 034 421 27 00
Courrier électronique : psychiatrie.burgdorf@spital-emmental.ch

Accessibilité :

24 Stunden Notfallaufnahme

À propos de nous

Die Psychiatrie des Spitals Emmental ist für die psychiatrische  Grundversorgung zuständig und umfasst stationäre, tagesklinische und  ambulante Behandlungsangebote sowie die konsiliarische Beratung und  Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen. Mit der strukturellen  Einbettung ins Spital Emmental wird eine umfassende  medizinische Versorgung sowohl im körperlichen wie auch im seelischen  Bereich realisiert. Angestrebt wird eine enge Vernetzung und Zusammenarbeit mit den  bestehenden medizinischen, sozialen und gesellschaftlichen Strukturen  der Region.

Visiter le site web