Guide de la santé mentale dans le canton de Berne
Guide de la santé mentale dans le canton de Berne

retour à l'aperçu

Regionale Angebote für Menschen mit Behinderungen

Procap Bern

Procap ist der grösste Verein von und für Menschen mit Behinderungen in der Schweiz. Mit seinen Mitgliedern kämpft Procap für eine inklusive Gesellschaft. In Bern bietet Procap seinen etwa 3000 Mitgliedern Sozialversicherungsberatung, Sportangebote, Kurse, Vorträge, gesellige Treffpunkte, kulturelle Veranstaltungen und Vernetzungsanlässe. Durch die vier Regionen Bern / Biel-Seeland, Emmental-Oberaargau, Interlaken-Oberhasli und Thun ist Procap Bern einfach erreichbar, regional verankert und vor Ort vernetzt.

Bern Geschäftsstelle und Region Bern / Biel-Seeland
Cäcilienstrasse 21, Postfach 392, 3000 Bern 14
Tel. 031 370 12 00
bern@procap.ch
Mo. – Do. 09.30 – 11.30, Di. + Do. 14.00 – 16.00  

Region Emmental-Oberaargau
Corinne Dellsperger, Kreuzfeldstr. 59, 4932 Lotzwil
Tel. 079 337 11 45
bern@procap.ch
Mi. 9.30 – 11.30  

Region Thun
Léa Aeberhard, Cäcilienstrasse 21, Postfach 392, 3000 Bern 14
Tel. 031 370 12 00
bern@procap.ch
Di. – Do. 9.30 – 11.30, Di. + Do. 14.00 – 16.00  

Region Interlaken-Oberhasli
Sabine Blaser, Rosenstrasse 42, 3800 Interlaken
Tel. 033 823 18 00
bern@procap.ch
Do. 14.00 – 16.00  

Für Beratungen immer auf der Geschäftsstelle in Bern melden.

Votre personne de contact
Philipp Buri Geschäftsführer
Ecrire un e-mail Appeler
Contact

Procap Bern
Cäcilienstrasse 21
3000 Bern 14

Google Maps

Tél : 031 370 12 00
Courrier électronique : info@procapbern.ch

Accessibilité :

Telefonische Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von 9.30Uhr – 11.30Uhr und zusätzlich Dienstag und Donnerstag von 14.00Uhr – 16.00Uhr

À propos de nous

Procap Bern ist ein Verein von und für Menschen mit Behinderungen. Mit seinen Mitgliedern kämpft Procap für eine inklusive Gesellschaft.

 Procap Bern bietet Sozialversicherungsberatung an. Es werden in Bern sowie nach Vereinbarung in Thun und Burgdorf professionelle Beratung und  Rechtssprechstunden angeboten. 

Wir kämpfen für Menschen mit Behinderungen, damit sie:
– gleichwertig und selbstverständlich in unserer Gesellschaft leben.
– am kulturellen und gesellschaftlichen Leben teilhaben.
– finanziell unterstützt werden, um würdig und selbstbestimmt zu leben.

Visiter le site web