Guide de la santé mentale dans le canton de Berne
Guide de la santé mentale dans le canton de Berne

retour à l'aperçu

Informationsveranstaltungen

PEP, Prävention Essstörungen Praxisnah

Zielgruppen sind Eltern, Lehrpersonen, Fachpersonen in pädagogischen und sozialen Ausbildungsstätten und Einrichtungen, Auszubildende an Unversitäten oder Fachhochschulen Thematische Schwerpunkte sind Information und Grundlagen zu einzelnen Krankheitsbildern, körperliche und psychische Folgen, Warnzeichen (Früherkennung), erkennen und ansprechen von Essstörungen, Schönheitsideale, körperliche Wahrnehmung, Ernährung, Bewegung, Körperzufriedenheit, Selbstwert, Bekanntmachen von Anlaufstellen und Therapieangeboten.

 Wir passen unsere Inhalte Ihren individuellen Bedürfnissen an. Die Veranstaltung wird von einer Fachpädagogin aus dem PEP Team durchgeführt oder einem Team, das Ihren Wünschen entsprechend aus einer Ärztin, Körperwahrnehmungstherapeutin, Ernährungsberaterin und ehemals Betroffenen zusammengesetzt werden kann.

Votre personne de contact
Brigitte Rychen Fachstellenleitung
Ecrire un e-mail Appeler
Contact

PEP, Prävention Essstörungen Praxisnah
Murtenstrasse 21, Inselspital
3010 Bern

Google Maps

Tél : 076 368 96 17
Courrier électronique : fachstelle@pepinfo.ch

Accessibilité :

Montag, Donnerstag, Freitag

À propos de nous

 PEP engagiert sich mit seinen vielfältigen praxisnahen Angeboten in der Prävention und Früherkennung von Essstörungen und Adipositas. PEP bietet Erstberatung, Triage für Betroffene, Angehörige und das Umfeld von Betroffenen. PEP vertritt ein interdisziplinäres Verständnis von psychischer Gesundheit im Umgang mit Essen, Bewegung und Figur. PEP entwickelt Präventionsmodule, -materialien und -interventionen für spezifische Zielgruppen und schult MultiplikatorInnen. PEP wird unterstützt durch die Gesundheits- und Fürsorgedirektion des Kantons Bern und das Inselpital.

Visiter le site web