Guide de la santé mentale dans le canton de Berne
Guide de la santé mentale dans le canton de Berne

retour à l'aperçu

Betreutes Wohnen für psychisch- und suchtkranke Erwachsene

Monbijou Bern - begleitetes Wohnen in der Stadt

Das monbijou bern bietet betreutes Wohnen für sucht- und psychischkranke Menschen zwischen 18 und 65 Jahren an. Der Aufenthalt soll die Bewohnerinnen und Bewohner zu vermehrter Selbständigkeit und einem möglichst gesunden, zufriedenen Leben führen.

Zielgruppe

Das Angebot richtet sich an Frauen und Männer zwischen 18 und 65 Jahren, die aus bestimmten Gründen nicht alleine wohnen können und wollen. In der Regel werden Personen nach einem stationären Aufenthalt in einer psychiatrischen Klinik oder Suchtklinik oder aus der eigenen Wohnung und in vereinzelten Fällen aus dem Straf- und Massnahmenvollzug aufgenommen.  

Zielsetzung

Der Aufenthalt im monbijou bern soll die BewohnerInnen zu vermehrter Selbständigkeit führen und zu einem möglichst gesunden und zufriedenen Leben.

 Wohnangebot

Das monbijou bern bietet 20 Plätze in Einerzimmern sowie weitere 12 Plätze in externen Wohnungen an. Es stehen verschiedene öffentliche Aufenthaltsräume mit Computer, TV usw. zur Verfügung, dazu ein Mehrzweckraum, Gartensitzplatz, Waschküche und Gästezimmer. Täglich bieten wir drei Mahlzeiten an.  

Betreuung

Das Betreuungsteam besteht aus Fachpersonen aus dem Bereich der Sozialarbeit, Sozialpädagogik, Psychiatriepflege und klinischen Heilpädagogik. JedeR BewohnerIn erhält beim Eintritt eine Bezugsperson. Es finden regelmässige Gespräche statt. Die Betreuung ist rund um die Uhr gewährleistet. Unsere Arbeitsagogin bietet Module zu verschiedenen Themen an, z. B. Kochen, Reinigung, Ernährung.  

Rahmenbedingungen

Vor dem Eintritt werden Aufenthaltsbedingungen festgelegt. Die Aufenthaltsdauer beträgt mindestens sechs Monate und wird individuell festgelegt. Wir verlangen von allen BewohnerInnen, dass sie ausserhalb des monbijou bern eine Tagesstruktur haben (Arbeitsplatz, geschützte Werkstatt, Lehre/Studium usw). Weiter dürfen während des Aufenthalts weder Alkohol noch Drogen konsumiert werden, Medikamente dürfen nur nach ärztlichem Rezept abgegeben, resp. eingenommen werden. Die Teilnahme und Mitarbeit in der Hausgemeinschaft (Ämtli, Hausversammlung, Sportgruppe etc.) wird vorausgesetzt, ebenso die aktive Auseinandersetzung mit der persönlichen Lebenssituation und die Mitwirkung an der Förderplanung.   

Finanzierung

Das monbijou bern hat einen Leistungsvertrag mit dem Kanton Bern.  Weitere Informationen zu freien Plätzen, zum Aufnahmeverfahren sowie zu unseren aktuellen Tarifen finden Sie auf unserer Homepage. 

Votre personne de contact
Astrid Pfister Monbijou Bern - begleitetes Wohnen in der Stadt
Ecrire un e-mail Appeler
Contact

Monbijou Bern - begleitetes Wohnen in der Stadt
Monbijoustrasse 80
3007 Bern

Google Maps

Tél : 031 371 39 11
Courrier électronique : team@monbijoubern.ch

À propos de nous

Das monbijou bern besteht seit 1978 (bis 2008 unter dem Namen Wohnheim  Monbijou). Trägerschaft ist ein politisch und konfessionell neutraler  Verein, geführt wird es in gemeinsamer Verantwortung von einem  Leitungsteam.

Visiter le site web