Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern
Weg­wei­ser für psy­chi­sche Ge­sund­heit im Kan­ton Bern

zurück zur Übersicht

Bi­po­lar leben: Tref­fen zur Grün­dung der Selbst­hil­fe­grup­pe am 27. Ja­nu­ar 2025 in Biel

Selbsthilfe BEBeratungszentrum Biel

Mehr Infos bei Selbsthilfe BE unter 0848 33 99 00

Menschen mit bipolarer Störung fallen von einem Extrem ins andere. Depressive Phasen voller Selbstzweifel und oft auch selbstzerstörerischem Verhalten wechseln sich ab mit Phasen voller Euphorie, Überaktivität und Enthemmung. Wie können die Phasen frühzeitig erkannt und die eigenen Grenzen wahrgenommen werden? Welche Strategien gibt es, um sich immer wieder ins Gleichgewicht mit sich selbst zu bringen? 

In der neu entstehenden Selbsthilfegruppe können Sie: 

• Ihre Erfahrungen mit Betroffenen teilen und herausfinden, wie die anderen mit bestimmten Situationen umgehen, 

• Diskutieren, welche Strategien hilfreich sind, um den Lebensalltag mit der Bipolarität zu meistern, 

• Verständnis erfahren und sich gegenseitig ermutigen und stärken. 

Interessiert? Das Gründungstreffen findet am 27. Januar 2025 statt. Für mehr Informationen melden Sie sich unverbindlich bei Selbsthilfe BE. Wir beraten zur Selbsthilfe, vermitteln in Gruppen, koordinieren und begleiten die ersten Treffen. Die Beratung und die Teilnahme sind kostenlos und werden vertraulich behandelt.

Ihre Ansprechperson
Sylvia Hämmann Geschäftsleitung und Administration
E-Mail schreiben Anrufen
Kontakt

Selbsthilfe BE
Beratungszentrum Biel
Bahnhofstrasse 30, Rue de la Gare
2502 Biel/Bienne

Google Maps

Tel: 0848 33 99 00
E-Mail: info@selbsthilfe-be.ch

Erreichbarkeit:

Telefonische Sprechstunden Mo – Do 09.00 – 12.30 / 14.00 – 16.30 Uhr Persönliche Termine nach Vereinbarung.

Über uns

Beratung und Information für Hilfesuchende, Interessiert und Fachpersonen rund um das Thema Selbsthilfe.

  • Wir vermitteln Menschen, die eine Selbsthilfegruppe suchen.
  • Wir leisten Starthilfe beim Aufbau neuer Selbsthilfegruppen.
  • Wir beraten und coachen bestehende Gruppen.
  • Wir vernetzten Organisationen und Intstitutionen im Gesundheits- und Sozialbereich.
  • Wir vermieten Räume für Gruppentreffen, Sitzungen, Seminare usw.
Webseite besuchen