Unser Körper ist unser Instrument, mit dem wir Rhythmus erzeugen. Während verschiedener Rhythmus-Sessions
erfahren wir uns und die anderen in einer präsenten Art: ganz im Hier und Jetzt.
Gemeinsam können wir Groove erleben, über Flow-Momente sprechen und erkunden, was passiert, wenn wir aus dem Rhythmus rausfallen und wieder einsteigen. Dabei können wir eigenen Mustern begegnen und diese auf neue Art und Weise entdecken. Während dieses Prozesses erfahren wir mehr und mehr über uns sowie über unseren Umgang mit sogenannt «schwierigen Situationen».
Es können neue Erfahrungen gesammelt, reflektiert und ausgetauscht werden im Umgang mit bestehenden Problemen. Dies kann helfen, zukünftigen Herausforderungen und Unruhen gelassener und resilienter zu begegnen – sowohl während des musikalischen Geschehens als auch im Alltag.
Lernziele:
1. Vertiefen von Hören, Sehen und Spüren im Kontext von Rhythmus
2. Körperliche, mentale sowie psychische Anspannung und Entspannung bewusster wahrnehmen
3. Eigenen Mustern begegnen, ohne daran festzukleben
4. Verschiedenes ausprobieren und reflektieren im Zusammenhang mit Aussteigen und (Wieder-)Einsteigen
Termine & Zeiten:
1. Modul: Samstag, 24. Februar 2024, 17.00 bis 20.30 Uhr
2. Modul: Sonntag, 25. Februar 2024, 10.30 bis 14.00 Uhr